Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Bimssand (de) en de

Dieser Datensatz wird von einem anderen Datensatz abgelöst.

Ablösenden Datensatz ansehen

Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Erläuterungen zur geographischen Repräsentativität Der Datensatz bildet die länderspezifische Situation in Deutschland ab. Dabei werden Haupttechnologien, spezifische regionale Charakteristiken und ggf. Importstatistiken berücksichtigt.
Referenzjahr 2022
Name
Name ; Quantitative Produkt-/Prozesseigenschaften
Bimssand
Anwendungshinweis für Datensatz Der Datensatz repräsentiert ein Cradle to Gate Inventar. Er kann verwendet werden, um die Lieferkette des jeweiligen Produktes in einer repräsentativen Weise zu charakterisieren. Die Kombination mit einzelnen Einheitenprozessen und diesem Produkt ermöglicht die Erstellung von anwenderspezifischen (Produkt-) LCAs.
Technisches Anwendungsgebiet Dieses Produkt kann im Baubereich verwendet werden.
Gliederungsnummer 1.2.03
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • oekobau.dat: 1.2.03 Mineralische Baustoffe / Zuschläge / Bims
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Dieser Datensatz wurde nach dem European Standard EN 15804+A2 für Nachhaltiges Bauen modelliert. Ergebnisse werden in Modulen abgebildet, die den strukturierten Ausdruck von Ergebnissen über den gesamten Lebenszyklus zulassen.
Sicherheitszuschläge 10
Beschreibung Produktsystem weitgehend vollständig abgebildet. Gute technologische, zeitliche und geographische Repräsentativität.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Rohdichte: 800.0 kg/m^3
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2024
Erläuterungen zur zeitlichen Repräsentativität Jährlicher Durchschnitt
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Der lockere, kieshaltige Bimsstein wird beim Tagebau extrahiert. Nach dem Abbau unterteilt eine Verarbeitungsmaschine den rohen Bims in verschiedene Mineralgrößen-Klassen. Zunächst entzieht die Maschine alle metallischen Materialen durch Einsatz eines Magneten. Dann unterteilt hauptsächlich ein Sieb den rohen Bimsstein in zwei Gruppen, und jede Gruppe hat ihre eigene Bearbeitungsfolge. Die Körner, die größer als 2 mm sind, gelangen in einem Schüttelsieb, in dem der rohe Bimsstein auf einem impulsgesteuerten Wasserbett in zwei Qualitätsgrade aufgeteilt. Der leichtere, schwimmende hochwertige Bimsstein wird in einem komplexen, aus 3 Schritten bestehenden Prozess getrennt, in dem die leichten sowie schwereren Teile mit schlechten Dämmeigenschaften entfernt werden. In einer separaten Verarbeitung des Feinmaterials (= 2 mm) kann der Bimsstein mit hohem Reinheitsniveau in diesem Teil von schwererem Sand getrennt werden. Das für diesen Prozess benötigte Wasser gelangt zu seinem eigenen Reservoir, wo es geklärt und wieder in Umlauf gebracht wird. Fremdkörper aus den Separierungsprozessen wie Kies/Grus/Schotter und Sand kann für den Straßenbau oder als Schleif-/Schmirgelmittel verwendet werden
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en)
  • construction_de_light-weight sand pumice (grain size 0_4).jpg Image

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Input
  • 0.01971
Input
  • 0
Input
  • 0.01971
Input
  • 0.1303
Input
  • 0
Input
  • 0.1303
Input
  • 0
Input
  • 0
Input
  • 0
Input
  • 0.00001133
Output
  • 1.818E-12
Output
  • 0.00007036
Output
  • 0.00000138
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
  • 0.009687
  • 0.00001917
  • 0.009616
  • 0.00005186
  • 2.653E-14
  • 0.0000408
  • 0.00003386
  • 0.0001772
  • 6.295E-8
  • 0.00001611
  • 0.002586
  • 7.793E-10
  • 0.1302