Tags | Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT. |
Kerninformationen des Datensatzes | |||
Ort | DE | ||
Erläuterungen zur geographischen Repräsentativität | Der Datensatz bildet die länderspezifische Situation in Deutschland ab. Dabei werden Haupttechnologien, spezifische regionale Charakteristiken und ggf. Importstatistiken berücksichtigt. | ||
Referenzjahr | 2021 | ||
Name |
| ||
Anwendungshinweis für Datensatz | Dieser Datensatz bezieht sich auf 1 m² Aluminiumfolie mit einer Dicke von 0,1 mm. Die Dichte beträgt 2800 kg/m³. Der Datensatz repräsentiert ein Cradle to Gate Inventar. Er kann verwendet werden, um die Lieferkette des jeweiligen Produktes in einer repräsentativen Weise zu charakterisieren. Die Kombination mit einzelnen Einheitenprozessen und diesem Produkt ermöglicht die Erstellung von anwenderspezifischen (Produkt-) LCAs | ||
Technisches Anwendungsgebiet | Aluminiumfolie findet im Baubereich vor allem als Dampfsperre Verwendung. Sie lässt sich aufkleben oder auf Dämmplatten und -matten kaschieren. | ||
Gliederungsnummer | 4.3.04 | ||
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
| ||
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Dieser Datensatz wurde nach dem European Standard EN 15804+A2 für Nachhaltiges Bauen modelliert. Ergebnisse werden in Modulen abgebildet, die den strukturierten Ausdruck von Ergebnissen über den gesamten Lebenszyklus zulassen. | ||
Sicherheitszuschläge | 10 | ||
Beschreibung | Produktsystem weitgehend vollständig abgebildet. Gute technologische, zeitliche und geographische Repräsentativität. | ||
Copyright | Ja | ||
Eigentümer des Datensatzes | |||
Quantitative Referenz | |||
Referenzfluss(flüsse) |
| ||
Zeitliche Repräsentativität | |||
Datensatz gültig bis | 2022 | ||
Erläuterungen zur zeitlichen Repräsentativität | Jährlicher Durchschnitt | ||
Technologische Repräsentativität | |||
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Aluminiumfolie wird aus Aluminiumkokillen durch mehrere Walzschritte hergestellt. Die Ökobilanz wird durch das eingesetzte Aluminium dominiert. In der Entsorgungsphase wird in Modul C1 für Stahlprodukte ein maschineller Rückbau bilanziert (Bagger). Für alle anderen Metalle erfolgt ein manueller Rückbau (lastenfrei). Sammelverluste werden vernachlässigt. Es wird angenommen, dass alle Metalle das Ende der Abfalleigenschaft direkt nach dem Ausbau erreichen. Das heißt die Lasten für die Aufbereitung und die Gutschriften für die Substitution von Primärmaterial werden in Modul D ausgewiesen. Der Transport in Modul C2 zur Aufbereitungsanlage erfolgt mit einem LKW (50km). In Modul D sind die Lasten für die Sortierung, Umschmelzen, Schlackebehandlung, Deponierung von Reststoffen, Behandlung von Filterstäuben und Krätzebehandlung enthalten. Die Gutschriften werden für die Nettoschrottmenge (zurückgebaute Menge abzüglich ggfs. enthaltenes Sekundärmaterial, abzüglich Aufbereitungsverluste) für den durchschnittlich vorhandenen Materialmix (aus verschiedenen Legierungen) vergeben. |
Subtyp | generic dataset | ||||||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||||||
Vollständigkeit | |||||||||
Validierung | |||||||||
| |||||||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
Fully compliant |
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2021-04-28T21:03:14+01:00 |
Datensatzformat(e) | |
Dateneingabe | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | 0fdc2fd3-fe48-499f-9158-74a6cc7185dc |
Datensatzversion | 20.21.060 |
Vorhergehende Datensatzversion | |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Lizenztyp | Free of charge for all users and uses |
Zugriffs- und Nutzungseinschränkungen | Es gelten die Lizenzbedingungen wie sie auf https://www.oekobaudat.de/ genannt sind. |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen