Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: SWISS KRONO OSB (de) en de

Kerninformationen des Datensatzes
Ort RER
Referenzjahr 2021
Name
SWISS KRONO OSB
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Dieses Dokument bezieht sich auf alle OSB-Platten, welche in folgenden Werken der SWISS KRONO Group hergestellt werden: SWISS KRONO TEX GmbH & Co. KG, Heiligengrabe, Deutschland SWISS KRONO Kft., Vasarosnameny, Ungarn SWISS KRONO SAS, Sully Sur Loire, Frankreich SWISS KRONO Sp. z o.o., Zary, Polen Systemgrenze: Es handelt sich um eine EPD „von der Wiege bis zum Werkstor, mit Optionen“. Die Lebenszyklusanalyse für die betrachteten Produkte umfasst die Lebenswegabschnitte „Produktionsstadium“ sowie "Gutschriften und Lasten jenseits der Grenzen des Produktsystems". Die Systeme beinhalten somit folgende Stadien gemäß EN 15804: Produktstadium (Module A1–A3): - A1 Rohstoffbereitstellung und -verarbeitung und Verarbeitungsprozesse von als Input dienenden Sekundärstoffen - A2 Transport zum Hersteller, - A3 Herstellung - A5 Montage (nur die Entsorgung von Verpackungsmaterialen des Produktes). Gemäß EN 15804 wird die Grenze zwischen der Abfallentsorgung im ersten betrachteten System und dem nachfolgenden System (Modul D) an dem Punkt festgelegt, an dem das Sekundärmaterial seinen End-of-Waste-Status erreicht. Das End-of-Waste-Status wird an dem Punkt definiert, an dem Energie erzeugt wird.
Technisches Anwendungsgebiet Die SWISS KRONO OSB entsprechen der Nutzungsklasse 1 und 2 nach EN 1995-1-1 und dürfen daher im Feuchtbereich bzw. nicht bewitterten Außenbereich verwendet werden. OSB-Platten können in tragenden und aussteifenden Bauteilen eingesetzt werden.
Gliederungsnummer 3.2.04
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 3.2.04 Holz / Holzwerkstoffe / OSB-Platte
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Holzwerkstoffe / Holzwerkstoffe
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz OSB-Platten (Oriented Strand Board – SWISS KRONO OSB) sind klebstoffgebundene, dreischichtig aufgebaute Holzwerkstoffplatten (Flachpressplatten) aus orientiert gestreuten, länglichen Holzspänen (120 - 160 mm lange Furnierstreifen), sog. Strands gemäß EN13986 bzw. EN 300 „OSB“. „Strands“ aus einer definierten Dicke und Form, vornehmlich aus Rundhölzern, werden in mehreren Schichten verleimt. Die Orientierung der Mittelschicht erfolgt dabei im 90° Winkel zu den Deckschichten. Die OSB-Platten werden mit einem Harz auf Basis von polymerem Diphenylmethandiisocyanat (PMDI-Leim) verleimt und in Dicken von 6 bis 40 mm hergestellt. Das deklarierte Produkt stellt einen massengewichteten Durchschnitt der hergestellten Sortimente dar. Bei der Berechnung des Durchschnittes wird berücksichtigt, dass in den 4 Werken unterschiedliche Mengen mit unterschiedlichen Dichten produziert werden.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • mass reference: 614.5 kg/m^3
    • conversion factor [mass/declared unit]: 614.5 -
    • Rohdichte: 614.5 kg/m^3
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2026
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme 1) Entrindung des Holzes 2) Zerspanen des Rundholzes zu Strands (kleinen furnierähnlichen Streifen) 3) Trocknung der nassen Strands von 100 % Holzfeuchte auf 3 % Holzfeuchte 4) Sieben der Strands in Deckschicht-, Mittelschicht und Feinstfraktion 5) Beleimung der Deckschicht- und Mittelschichtstrands mit Harz 6) Ausrichtung der Deckschicht-Strands in Produktionsrichtung, die Mittelschichtstrands werden in einem Winkel von 90° zur Deckschicht orientiert 7) Verpressung des Strand-Kuchens in einer kontinuierlich arbeitenden Presse 8) Besäumen der OSB an den Längskanten und Aufteilung in die Plattenlänge 9) Schleifen der Oberflächen und Fräsen von Nut und Feder (optional). 10) Stapelung der OSB und Verpackung mit einer Kartonage und Verpackungsbändern. Alle Herstellwerke verfügen über ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001. Deklarierte Einheit: Die Deklaration bezieht sich auf die Herstellung von 1m³ OSB-Platte mit einem Gewicht von 614,5 kg/m³.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Einbau
A5
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
Input
  • 2.52E+3
  • 328
  • 1.07E+4
  • -2.61E+3
Input
  • 1.1E+4
  • -327
  • -1.07E+4
  • 0
Input
  • 1.35E+4
  • 1.14
  • 11.5
  • -2.61E+3
Input
  • 3.44E+3
  • 13.3
  • 643
  • -1.07E+4
Input
  • 507
  • -4.04
  • -503
  • 0
Input
  • 3.95E+3
  • 9.29
  • 1.4E+2
  • -1.07E+4
Input
  • 2.32
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 38
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.798
  • 0.0778
  • 1.01
  • -3.02
Output
  • 0.0000958
  • 1.23E-8
  • 1.12E-7
  • -0.0000043
Output
  • 2.75
  • 0.48
  • 5.92
  • -5.26
Output
  • 0.164
  • 0.000737
  • 0.00214
  • -0.904
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 2964
  • 38.19
Output
  • 0
  • 0
  • 4216
  • 50.54

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Einbau
A5
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
  • -8.9E+2
  • 29.5
  • 1.13E+3
  • -616
  • 0.0000675
  • 4.51E-15
  • 5.99E-14
  • -9.79E-12
  • 0.132
  • 0.000304
  • 0.204
  • -0.0739
  • 0.634
  • 0.00461
  • 1.37
  • -0.759
  • 0.128
  • 0.000835
  • 0.21
  • -0.0991
  • 0.00003
  • 7.73E-8
  • 9.94E-7
  • -0.000118
  • 3.53E+3
  • 7.39
  • 134
  • -8.43E+3