Kerninformationen des Datensatzes | |
Ort | DE |
Referenzjahr | 2013 |
Name |
|
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Diese validierte Deklaration berechtigt zum Führen des Zeichens des Instituts Bauen und Umwelt e.V. Sie gilt ausschließlich für die genannten Produktgruppen für Werke in Deutschland, fünf Jahre vom Ausstellungsdatum an. Der Deklarationsinhaber haftet für die zugrunde liegenden Angaben und Nachweise. Es handelt sich hierbei um eine EPD, bei der für die Berechnung der Ökobilanz das Produkt einer Gruppe ausgewählt wurde, welches die höchsten Umweltlasten dieser Gruppe aufweist. Systemgrenze: In der Ökobilanz werden die Module A1/A2/A3, A4, A5 und D berücksichtigt: - A1 Herstellung der Vorprodukte - A2 Transport zum Werk - A3 Produktion inkl. Energiebereitstellung, Herstellung von Verpackung sowie Hilfs- und Betriebsstoffen und Abfallbehandlung) - A4 Transport zur Baustelle - A5 Installation (Verpackungsentsorgung sowie Emissionen bei der Installation) - D Gutschriften aus der Verbrennung der Verpackungsmaterialien und Recycling des Metallgebindes Es handelt sich also um eine Deklaration von der „Wiege bis zum Werkstor mit Optionen“. |
Technisches Anwendungsgebiet | Reaktionsharze auf Epoxidharzbasis, gefüllt oder wässrig, gefüllt mit niedrigem Gehalt an Füllstoffen FIS EM 390 S, FIS EM 585 S und FIS EM 1500 S sind Injektionssysteme auf Basis von Epoxidharzen, die zur Befestigung eingesetzt werden. Der Injektionsmörtel kann für Bewehrungsanschlüsse und gerissenen Beton eingesetzt werden. Mit dem Injektionsmörtel FIS EM können Bewehrungsanschlüsse von Ø 8 bis 40 mm je nach Anforderung ausgeführt werden. Zudem ist FIS EM optimal geeignet für diamantgebohrte Bohrlöcher und Unterwasseranwendungen. Ebenfalls kann FIS EM in Naturstein mit dichtem Gefüge verwendet werden. |
Gliederungsnummer | 5.8.01 |
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
|
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Bei FIS EM 390 S, FIS EM 585 S und FIS EM 1500 S handelt es sich um Injektionssysteme auf Basis von Epoxidharzen. Die Epoxid-Reaktionsharze werden unter Einsatz von reaktivverdünnten Epoxidharzen und Polyaminen zweikomponentig hergestellt. Durch den Einsatz von FIS EM 390 S, FIS EM 585 S und FIS EM 1500 S wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre Lebensdauer deutlich verlängert. Als repräsentatives Produkt wurde das Produkt mit den höchsten Umweltwirkungen zur Berechnung der Ökobilanzergebnisse herangezogen. |
Copyright | Ja |
Eigentümer des Datensatzes | |
Quantitative Referenz | |
Referenzfluss(flüsse) |
|
Zeitliche Repräsentativität | |
Datensatz gültig bis | 2018 |
Technologische Repräsentativität | |
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Bei FIS EM 390 S, FIS EM 585 S und FIS EM 1500 S handelt es sich um Injektionssysteme auf Basis von Epoxidharzen. Die Epoxid-Reaktionsharze werden unter Einsatz von reaktivverdünnten Epoxidharzen und Polyaminen zweikomponentig hergestellt. Durch den Einsatz von FIS EM 390 S, FIS EM 585 S und FIS EM 1500 S wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre Lebensdauer deutlich verlängert. Die formulierten Produktkomponenten werden im Batch-Betrieb aus den Inhaltstoffen zusammengemischt und in Kartuschen abgefüllt. Dabei werden Qualitäts- und Umweltstandards nach DIN ISO 9001 und die Bestimmungen einschlägiger Regelungen wie Betriebssicherheitsverordnung oder Immissionsschutzgesetz eingehalten. Technische Daten: FIS EM 390 S, FIS EM 585 S und FIS EM 1500 S weisen folgende Merkmale auf. Temperaturbeständigkeit: 100 °C (firmeninterne Bestimmungsethode) Schrumpf: < 0,01 % (firmeninterne Bestimmungsethode) Shore- Härte A (nach 45 min): 95 (nach DIN EN ISO 868:2003-10) Dichte: 1,45 g/cm³ (nach DIN EN ISO 1183-1) Viskosität (bei 20 °C): ~ 100 Pas (nach DIN EN ISO 2555:2000-01) Lagerfähigkeit: 36 Monate (firmeninterne Bestimmungsethode) Offenzeit: -5 bis +10 °C 240 min +5 bis +10 °C 120 min +10 bis +20 °C 30 min +20 bis +30 °C 14 min +30 bis +40 °C 7 min (firmeninterne Bestimmungsethode) Aushärtezeit: -5 bis +10 °C 80 h +5 bis +10 °C 40 h +10 bis +20 °C 18 h +20 bis +30 °C 10 h +30 bis +40 °C 5 h (firmeninterne Bestimmungsethode) Deklarierte Einheit: Reaktionsharze auf Epoxidharzbasis, gefüllt oder wässrig, gefüllt mit niedrigem Gehalt an Füllstoffen Als repräsentatives Produkt wurde das Produkt mit den höchsten Umweltwirkungen zur Berechnung der Ökobilanzergebnisse herangezogen. Die EPD bezieht sich auf die deklarierte Einheit von 1 kg FIS EM in dem zur Verarbeitung nötigen Mischungsverhältnis der beiden Komponenten. Der Verbrauch hängt von der Applikationsmenge vom zu injizierenden Bauteil ab. |
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en) |
Subtyp | average dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
ISO 14025
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2013-09-20T11:10:26.064 |
Datensatzformat(e) | |
Dateneingabe | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | 2a810093-8e7f-46f9-91d9-cc32597eb6e7 |
Datensatzversion | 00.05.000 |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen