Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: PIR Hartschaum (de) en de

Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Erläuterungen zur geographischen Repräsentativität Der Datensatz bildet die länderspezifische Situation in Deutschland ab. Dabei werden Haupttechnologien, spezifische regionale Charakteristiken und ggf. Importstatistiken berücksichtigt.
Referenzjahr 2023
Name
PIR Hartschaum
Anwendungshinweis für Datensatz Dieser Datensatz bezieht sich auf die Herstellung von 1 m³ PIR Hartschaumplatten. Eine Kaschierung wurde nicht berücksichtigt. Die Rohdichte beträgt 30 kg/m³. Die Wärmeleitfähigkeit 0,024 W/mK. Der Datensatz kann näherungsweise für die Abschätzung Phenolharz Hartschaum mit einer Dichte von 25 - 35 kg/m³, sowie für die Abschätzung von Platten mit dünner Glasfaserkaschierung verwendet werden. Der Datensatz repräsentiert ein Cradle to Gate Inventar. Er kann verwendet werden, um die Lieferkette des jeweiligen Produktes in einer repräsentativen Weise zu charakterisieren. Die Kombination mit einzelnen Einheitenprozessen und diesem Produkt ermöglicht die Erstellung von anwenderspezifischen (Produkt-) LCAs
Technisches Anwendungsgebiet PIR Hartschaumplatten werden als Dämstoff von statisch hoch belasteten Flächen (Industrieböden, Flchdachaufbauten mit hoher Belastung etc.) eingesetzt.
Gliederungsnummer 2.4.04
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • oekobau.dat: 2.4.04 Dämmstoffe / Polyurethan-Hartschaum (PU) / PIR-Hartschaum
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Dieser Datensatz wurde nach dem European Standard EN 15804+A2 für Nachhaltiges Bauen modelliert. Ergebnisse werden in Modulen abgebildet, die den strukturierten Ausdruck von Ergebnissen über den gesamten Lebenszyklus zulassen.
Sicherheitszuschläge 10
Beschreibung Produktsystem weitgehend vollständig abgebildet. Gute technologische, zeitliche und geographische Repräsentativität.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Rohdichte: 30.0 kg/m^3
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2026
Erläuterungen zur zeitlichen Repräsentativität Jährlicher Durchschnitt
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme PIR wird aus den Rohstoffen MDI und Polyol hergestellt. Im Gegensatz zu PUR Schäumen ist bei der Herstellung von PIR MDI im Überschuss vorhanden, weshalb dieses dann teilweise mit sich selbst reagiert. Es entsteht PIR, ein sehr stark vernetzter Kunststoff mit ringartigen Strukturen. Die Rohstoffe MDI und Polyol dominieren die Ökobilanz. In Modul C1 wird ein manueller Rückbau (lastenfrei) angenommen. Sammelverluste werden vernachlässigt. Der Transport in Modul C2 zur Verwertungsanlage erfolgt mit einem LKW (50km). In Modul C3 wird die Zerkleinerung und thermische Behandlung (Verbrennung) des Materials berücksichtigt. Bei der Berechnung der Verbrennungsemissionen und Gutschriften wird der spezifische Heizwert des jeweiligen Materials sowie die Materialzusammensetzung berücksichtigt. In Modul D erfolgen Gutschriften für die Substitution von Strom (deutscher Strommix) und thermischer Energie (aus Erdgas).

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
Input
  • 206.3
  • 0.1813
  • 5.959
  • -168.8
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 206.3
  • 0.1813
  • 5.959
  • -168.8
Input
  • 1.57E+3
  • 1.638
  • 913.5
  • -372.7
Input
  • 8.1E+2
  • 0
  • -8.1E+2
  • 0
Input
  • 2.38E+3
  • 1.638
  • 103.5
  • -372.7
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.5911
  • 0.0001693
  • 0.1784
  • -0.05159
Output
  • 0.0003247
  • 7.974E-11
  • 1.38E-8
  • -3.598E-7
Output
  • 0.8323
  • 0.0002769
  • 0.394
  • -0.2264
Output
  • 0.02614
  • 0.000002607
  • 0.0005111
  • -0.009132
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 103
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 225.1
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
  • 98.8
  • 0.1278
  • 78.13
  • -26.75
  • -0.5368
  • 0.0006488
  • 0.8503
  • -0.1943
  • 99.01
  • 0.1248
  • 77.28
  • -26.56
  • 0.3276
  • 0.002399
  • 0.0003059
  • -0.003313
  • 3.304E-10
  • 3.939E-14
  • 1.257E-11
  • -4.156E-10
  • 0.2186
  • 0.0001599
  • 0.06049
  • -0.02458
  • 0.1839
  • 0.0001647
  • 0.05152
  • -0.02683
  • 0.5239
  • 0.0007089
  • 0.2847
  • -0.09934
  • 0.0004118
  • 3.397E-7
  • 0.000002891
  • -0.00006739
  • 0.051
  • 0.00005834
  • 0.02367
  • -0.00935
  • 12.94
  • 0.0008941
  • 7.582
  • -0.3561
  • 0.00001309
  • 2.117E-8
  • 1.06E-7
  • -0.000002545
  • 2.46E+3
  • 1.638
  • 22.47
  • -372.7