Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Dachbahnen EPDM (de) en de

Dieser Datensatz wird von einem anderen Datensatz abgelöst.

Ablösenden Datensatz ansehen

Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Erläuterungen zur geographischen Repräsentativität Der Datensatz bildet die länderspezifische Situation in Deutschland ab. Dabei werden Haupttechnologien, spezifische regionale Charakteristiken und ggf. Importstatistiken berücksichtigt.
Referenzjahr 2022
Name
Name ; Quantitative Produkt-/Prozesseigenschaften
Dachbahnen EPDM
Anwendungshinweis für Datensatz Der Datensatz repräsentiert ein Cradle to Gate Inventar. Er kann verwendet werden, um die Lieferkette des jeweiligen Produktes in einer repräsentativen Weise zu charakterisieren. Die Kombination mit einzelnen Einheitenprozessen und diesem Produkt ermöglicht die Erstellung von anwenderspezifischen (Produkt-) LCAs.
Technisches Anwendungsgebiet Dieses Produkt kann im Baubereich verwendet werden.
Gliederungsnummer 6.3.03
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • oekobau.dat: 6.3.03 Kunststoffe / Dachbahnen / Elastomer-Dachbahnen
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Dieser Datensatz wurde nach dem European Standard EN 15804+A2 für Nachhaltiges Bauen modelliert. Ergebnisse werden in Modulen abgebildet, die den strukturierten Ausdruck von Ergebnissen über den gesamten Lebenszyklus zulassen.
Sicherheitszuschläge 30
Beschreibung Wichtige Prozesse/Flüsse können fehlen oder sind abgeschätzt. Stark eingeschränkte technologische, zeitliche oder geographische Repräsentativität.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Flächengewicht: 2.0 kg/m^2
Biogener Kohlenstoffanteil
  • Biogener Kohlenstoffgehalt im Produkt (Biog. C in product): 0.0 kg
  • Biogener Kohlenstoffgehalt in der zugehörigen Verpackung (Biog. C in packaging): 0.0 kg
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2024
Erläuterungen zur zeitlichen Repräsentativität Jährlicher Durchschnitt
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Die Lebenszyklusanalyse der EPDM-Dachbahnen umfasst die Lebenszyklusphasen Herstellung und Entsorgung. Transporte von der Fabrik bis zum Montageort werden nicht berücksichtigt und sollten in einem Systemansatz bei Bedarf integriert werden. Herstellung von EPDM: EPDM wird durch die Ko-Polymerisation von Ethylen und Propylen hergestellt. Die Polymerisation wird in einer Lösung durchgeführt. Das Verfahren wird bei 10 - 50 ° C ausgeführt und bei 1 - 20 bar in einem einzigen Tankreaktor kontinuierlichen gerührt, wobei ein Katalysator verwendet wird. Da die Polymerisation stark exotherm ist, wird eine Kühlung erforderlich. Organische Lösemittel/Lösungsmittel wie Hexan werden verwendet. Nicht umgesetztes Propen wird zurückgeführt und wieder in den Reaktor eingeführt. Das Lösungsmittel wird ebenfalls rückgewonnen. Vom Reaktor ausgehend wird das Reaktionsgemisch mit Wasser, Alkohol oder anderen polaren Flüssigkeiten abgestoppt. Die Polymerlösung wird mit Natriumhydroxid gemischt, um Katalysatorrückstände zu entfernen. Nach Zugabe von Chemikalien wie Strecköl/Extenderöl/Weichmacheröl wird die Polymerlösung mit Dampf und heißem Wasser abgestreift, um nicht umgesetzte Monomere und Lösungsmittel zu entfernen. Antiagglomerante und Antischaummittel können zugesetzt werden, um die Krümel-Agglomeration des Gummiproduktes zu steuern. Das Produkt wird dann über ein Sieb gegeben und getrocknet. In Modul C1 wird ein manueller Rückbau (lastenfrei) angenommen. Sammelverluste werden vernachlässigt. Der Transport in Modul C2 zur Verwertungsanlage erfolgt mit einem LKW (50km). In Modul C3 wird die Zerkleinerung und thermische Behandlung (Verbrennung) des Materials berücksichtigt. Bei der Berechnung der Verbrennungsemissionen und Gutschriften wird der spezifische Heizwert des jeweiligen Materials sowie die Materialzusammensetzung berücksichtigt. In Modul D erfolgen Gutschriften für die Substitution von Strom (deutscher Strommix) und thermischer Energie (aus Erdgas).
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en)
  • construction_de_epdm roofing membranes.jpg Image

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
Input
  • 12.96
  • 0.006698
  • 0.4374
  • -14.19
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 12.96
  • 0.006698
  • 0.4374
  • -14.19
Input
  • 178.3
  • 0.1036
  • 68.87
  • -36.61
Input
  • 52
  • 0
  • -52
  • 0
Input
  • 230.3
  • 0.1036
  • 16.87
  • -36.61
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.02849
  • 0.0000061
  • 0.01745
  • -0.004894
Output
  • 3.437E-8
  • 2.776E-13
  • -4.381E-12
  • -2.001E-9
Output
  • 0.1299
  • 0.00001511
  • 0.08842
  • -0.01977
Output
  • 0.001356
  • 1.084E-7
  • 0.00004502
  • -0.00141
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 2
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 11.4
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 25.98
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
  • 8.35
  • 0.007696
  • 6.796
  • -2.404
  • 0.04677
  • -0.00002164
  • 0.0004873
  • -0.02644
  • 8.302
  • 0.007672
  • 6.796
  • -2.377
  • 0.0007567
  • 0.00004568
  • 0.00003654
  • -0.0002106
  • 2.536E-11
  • 1.337E-15
  • 8.912E-13
  • -3.016E-11
  • 0.009489
  • 0.00002065
  • 0.0005086
  • -0.002264
  • 0.008984
  • 0.00002285
  • 0.0009248
  • -0.002384
  • 0.0311
  • 0.0001187
  • 0.004384
  • -0.009327
  • 0.00001058
  • 1.78E-8
  • 2.917E-7
  • -0.000006032
  • 0.002913
  • 0.00001056
  • 0.0001908
  • -0.0008765
  • 0.1369
  • 0.00003974
  • 0.748
  • -0.03028
  • 9.964E-7
  • 5.411E-10
  • 6.777E-9
  • -2.045E-7
  • 245.9
  • 0.1036
  • 1.266
  • -36.61