Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: PVC -ummantelte Kupfer-Hausinstallationsrohre (de) de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Referenzjahr 2015
Name
PVC -ummantelte Kupfer-Hausinstallationsrohre
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Die vorliegende EPD ist eine Durchschnitts - EPD. Die für die Berechnung der Ökobilanz verwendeten Werte stammen von zwei Herstellern. Die Produktionsstandorte sind Osnabrück und Ulm. Systemgrenze: Die Lebenszyklusanalyse für die Herstellung der betrachteten Kupferrohre umfasst die Lebenswegabschnitte „von der Wiege bis zum Werkstor" (cradle to gate) mit Option. Produktionsstadium Module A1-A3 betrachtet: Die Bereitstellung von Rohmaterialen, Hilfsstoffen und Energien, Transport von Rohmaterialien und Hilfsstoffen Herstellprozess im Werk inklusive energetischen Aufwendungen, Herstellung von Hilfsstoffen, Entsorgung von anfallenden Reststoffen und der Berücksichtigung von auftretenden Werksemissionen. Kreislaufführung von Produktionsschrotten. Module C4 beinhaltet die Emissionen im End-of-Life bei der Verbrennung und Deponierung. Für Kupferschrott wird angenommen, dass der "end-of-waste" Status nach dem Sortieren und Schreddern beim Abriss oder in den Abfallbehandlungsanlagen erreicht ist. In Modul D werden Wiederverwendung und Recycling von Kupferschrott auf Basis der Netto-Schrottmenge im End-of-Life betrachtet.
Technisches Anwendungsgebiet Die Einsatzzwecke der deklarierten Markenkupferrohre sind Transport von: Trinkwasser kalt, warm, Zirkulation Regenwasser Grauwasser Wärmeträgern in Heizung, Flächenheizung, Flächenkühlung und Solarthermie Gas und Flüssiggas Öl
Gliederungsnummer 4.4.02
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 4.4.02 Metalle / Kupfer / Kupferrohre
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Metallbauprodukte und Zubehör / Metallrohre für Hausinstallationen
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Dieses Dokument bezieht sich auf mit Kunststoff ummantelte Wieland-Markenkupferrohre. Für die Herstellung von Installationsrohren wird bei Wieland Kupfer der sauerstofffreien Qualität Cu-DHP nach /DIN EN1057/ eingesetzt. Bei Cu-DHP handelt es sich um desoxidiertes Kupfer mit begrenzt hohem Phosphorgehalt (maximal 0,040 %), welches sich durch seine sehr gute Schweiß- und Lötbarkeit auszeichnet. Der Reinheitsgrad beträgt mindestens 99,90 % Kupfer. Folgende Marken werden von Wieland angeboten: Tabelle 1: Ummantelte Markenkupferrohre für die Gebäudetechnik Die deklarierte Einheit umfasst die Herstellung und Aufbereitung von einem Kilogramm ummanteltes Kupferrohr (PVC Ummantelung) mit einem durchschnittlichem Ummantelungsanteil. Basis für die Berechnung der Ergebnisse sind die jeweils angegebenen produzierten Jahresmengen an ummantelten Kupferrohren. Die Ergebnisse basieren dabei auf gemittelten Werten, die sich anhand der Jahresproduktionsmengen zusammensetzen. Zur Umrechnung der Bezugsgröße sind in Tabelle 4 das Gewicht und, für eine mögliche spätere Berechnung von Wärmeverlusten der Installation die Außenfläche des Rohres pro Meter im Lieferzustand angegeben.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2020
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Fertigung von ummantelten Wieland-Markenkupferrohren: In der ersten Stufe der Kupferrohrproduktion wird aus einem Rundbolzen durch Warmumformen ein Vorrohr erstellt. Dieses wird im Anschluss im Ziehverfahren kalt weitergearbeitet. Das Glühen und Fertigziehen erfolgt je nach Festigkeitsstufe. Harte und halbharte Rohre durchlaufen zusätzlich eine Richtanlage. Nach einer abschließenden Prüfung werden die Rohre gekennzeichnet. Wieland-Markenkupferrohre mit Ummantelung: WICU® Rohr, cuprotherm.plus® Zur Ummantelung wird PVC-Granulat mit Flamm- und UV-Schutz-Zusätzen und einer bestimmten Dichte auf das Kupferrohr extrudiert. Danach werden die Rohre gekennzeichnet, abgelängt und verpackt. Gütesicherung: Eigenüberwachung durch den Hersteller mit Qualitätsmanagementsystem nach /DIN EN ISO 9001/ sowie Fremdüberwachung durch Gütegemeinschaft Kupferrohre e.V., DVGW und andere nationale europäische Überwachungsinstitutionen, wie KIWA, CSTB, etc. Technische Daten: Prüfnormen/Produktnormen/Zulassungen: /DIN EN 1057/, /DIN EN 13349/, /DVGW-GW 392/, /RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Kupferrohre/, /Energieeinsparverordnung/. Tabelle 2: Physikalische Eigenschaften von Ummantelungen bei Wieland-Markenkupferrohren Deklarierte Einheit: Die Deklaration bezieht sich auf die Herstellung und das Recycling von einem Kilogramm Kupferrohr (ummantelt). Tabelle 5: Überblick zu den Produktgruppen, Firmennamen, Produktionsstätten und Art der Durchschnittsbildung Der Durchschnitt wurde auf Basis der jährlichen Produktionsmenge gebildet.
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en)
  • PVC WLF.jpg Image
  • PVC Standorte.jpg Image
  • Tabelle 3: Bautechnische Daten Kupferrohre Weitere Informationen siehe Tabelle 4 Image
  • Deklarierte Einheit Image

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
Input
  • 3.63
  • 0.0488
  • -1.68
Input
  • 0
  • ND
  • ND
Input
  • 3.63
  • 0.0488
  • -1.68
Input
  • 31.4
  • 0.536
  • -14.4
Input
  • 0
  • ND
  • ND
Input
  • 31.4
  • 0.536
  • -14.4
Input
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.0108
  • 0.00238
  • -0.00461
Output
  • 0.00192
  • 0.0000663
  • -0.00154
Output
  • 0.0286
  • 0.17
  • -0.0051
Output
  • 0.000996
  • 0.0000255
  • -0.000663
Output
  • 0
  • 0
  • ND
Output
  • 0
  • 0
  • ND
Output
  • 0
  • 0
  • ND
Output
  • 0
  • 0
  • ND
Output
  • 0
  • 0
  • ND

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
  • 1.83
  • 0.987
  • -1.12
  • 1.15E-10
  • 1.2E-12
  • -2.76E-11
  • 0.000831
  • 0.0000137
  • -0.000223
  • 0.0063
  • 0.000248
  • -0.00334
  • 0.000738
  • 0.0000201
  • -0.000318
  • 0.0000124
  • 1.42E-7
  • -0.00000528
  • 28.9
  • 0.471
  • -12.7