Tags | Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT. |
Kerninformationen des Datensatzes | |||
Ort | DE | ||
Referenzjahr | 2022 | ||
Name |
| ||
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Die vorliegende EPD bezieht sich auf Herstellung, Transport, Installation und Entsorgung eines durchschnittlichen Quadratmeters Designboden Modular ONE von Parador. Die technischen Eigenschaften werden in Kapitel 2.3 dargestellt. Produktionsstandort des Produkts ist Coesfeld in Deutschland. Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege bis Werkstor mit Optionen. Module A1-A3, A4 und A5 Das Produktstadium (A1-A3) beginnt mit der Berücksichtigung der Produktion der notwendigen Rohstoffe und Energien inklusive aller entsprechenden Vorketten sowie der tatsächlichen Beschaffungstransporte. Weiterhin wurde die gesamte Herstellungsphase abgebildet, inkl. der Behandlung von Produktionsabfällen bis zum Erreichen des End-of-Waste-Status (EoW). Ferner wurden sowohl die Distributionstransporte ab Coesfeld/DE (A4) als auch der bei der Installation (A5) entstehende Verpackungsabfall berücksichtigt. Produktverluste sowie Strom verbrauchende Werkzeuge, Hilfsstoffe, und Installationsmaterialen wurden in A5 hingegen nicht berücksichtigt. Module C1-C4 Die Module beinhalten die Umweltwirkungen für die Behandlung der Abfallfraktionen bis zum Erreichen des End-of-Waste-Status (EoW) inklusive der zugehörigen Transporte am Ende des Produktlebenswegs. Modul C1 wird abgeschnitten, da der Designboden Modular ONE von Hand abzubauen ist und keinerlei energiebetriebenen Werkzeuge benötigt werden. Modul C4 enthält keine Werte, da der gesamte Bodenbelag in anderer Form wiederverwendet werden kann und nicht deponiert wird. Modul D Ausweisung der Lasten und Nutzen des Produktes außerhalb der Systemgrenze. Diese bestehen aus Energie-Gutschriften aus der thermischen Verwertung (C3) in Form vom durchschnittlichen europäischen Strommix bzw. von thermischer Energie aus Erdgas. | ||
Technisches Anwendungsgebiet | Designböden sind geeignet für eine private und gewerbliche Nutzung im Innenbereich. Sie werden entweder auf Estrich oder bestehenden anderen Unterböden in Verbindung mit geeigneten Unterlagen (Dämmunterlagen) schwimmend verlegt oder vollflächig auf dem Estrich verklebt. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Verlegung können der beiliegenden Verlege-Anleitung bzw. dem „Ratgeber Designboden Vinyl und Modular ONE“ entnommen werden. | ||
Gliederungsnummer | 3.3.04 | ||
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
| ||
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Der mehrschichtige Aufbau der Modular ONE-Böden zeichnet sich durch die Beschichtung des Dekorpapieres mit dem Werkstoff Polypropylen (PP) aus. Diese Beschichtung lässt eine authentische Strukturierung des Dekorpapieres zu und ermöglicht so die naturgetreue Nachbildung echter Holzoberflächen. Trägermaterial der Modular ONE-Böden ist eine feuchtraumgeeignete hochdichte Faserplatte (HDF-Platte), die dem Boden eine flexible Festigkeit gibt und dank Spezialbeschichtung eine Wasserresistenz des Bodens von bis zu 4 Stunden bei stehendem Wasser garantiert. | ||
Copyright | Ja | ||
Eigentümer des Datensatzes | |||
Quantitative Referenz | |||
Referenzfluss(flüsse) |
| ||
Zeitliche Repräsentativität | |||
Datensatz gültig bis | 2027 | ||
Technologische Repräsentativität | |||
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Die HDF-Trägerplatte, Nutzschicht und der Kork-Gegenzug werden unter Verwendung eines Leims miteinander verpresst. Anschließend werden die Dielen mit einem Längs- und Querprofil versehen. Nach der Qualitätskontrolle der einzelnen Bodenelemente werden diese in Halbschalen-Kartons abgepackt und in PE-Schrumpffolie verpackt. Diese einzelnen Verpackungseinheiten werden entsprechend der unterschiedlichen Formate auf Paletten gestapelt und im Lager für die nachfolgende Auslieferung bereitgestellt. Alle Prozesse werden im Rahmen der werkseigenen Factory Production Control (FPC) kontinuierlich überprüft und dokumentiert. Deklarierte Einheit: Die Deklarierte Einheit ist ein Quadratmeter (1 m²) Designboden Modular ONE inkl. Verpackungsmaterialien. |
Subtyp | average dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Auftraggeber und Ziel | |
Auftraggeber | |
Datengenerator | |
Ersteller/Modellierer | |
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2022-03-04T17:55:46.052 |
Datensatzformat(e) | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | 6de2f806-dddd-4718-b37e-7852e4c7d80e |
Datensatzversion | 00.02.000 |
Vorhergehende Datensatzversion | |
Registrierungsstelle | |
Registrierungsnummer | EPD-PAR-20210151-IBC1-DE |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Lizenztyp | Free of charge for all users and uses |
Zugriffs- und Nutzungseinschränkungen | None |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen