Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Designboden Modular ONE (de) en de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Referenzjahr 2022
Name
Designboden Modular ONE
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Die vorliegende EPD bezieht sich auf Herstellung, Transport, Installation und Entsorgung eines durchschnittlichen Quadratmeters Designboden Modular ONE von Parador. Die technischen Eigenschaften werden in Kapitel 2.3 dargestellt. Produktionsstandort des Produkts ist Coesfeld in Deutschland. Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege bis Werkstor mit Optionen. Module A1-A3, A4 und A5 Das Produktstadium (A1-A3) beginnt mit der Berücksichtigung der Produktion der notwendigen Rohstoffe und Energien inklusive aller entsprechenden Vorketten sowie der tatsächlichen Beschaffungstransporte. Weiterhin wurde die gesamte Herstellungsphase abgebildet, inkl. der Behandlung von Produktionsabfällen bis zum Erreichen des End-of-Waste-Status (EoW). Ferner wurden sowohl die Distributionstransporte ab Coesfeld/DE (A4) als auch der bei der Installation (A5) entstehende Verpackungsabfall berücksichtigt. Produktverluste sowie Strom verbrauchende Werkzeuge, Hilfsstoffe, und Installationsmaterialen wurden in A5 hingegen nicht berücksichtigt. Module C1-C4 Die Module beinhalten die Umweltwirkungen für die Behandlung der Abfallfraktionen bis zum Erreichen des End-of-Waste-Status (EoW) inklusive der zugehörigen Transporte am Ende des Produktlebenswegs. Modul C1 wird abgeschnitten, da der Designboden Modular ONE von Hand abzubauen ist und keinerlei energiebetriebenen Werkzeuge benötigt werden. Modul C4 enthält keine Werte, da der gesamte Bodenbelag in anderer Form wiederverwendet werden kann und nicht deponiert wird. Modul D Ausweisung der Lasten und Nutzen des Produktes außerhalb der Systemgrenze. Diese bestehen aus Energie-Gutschriften aus der thermischen Verwertung (C3) in Form vom durchschnittlichen europäischen Strommix bzw. von thermischer Energie aus Erdgas.
Technisches Anwendungsgebiet Designböden sind geeignet für eine private und gewerbliche Nutzung im Innenbereich. Sie werden entweder auf Estrich oder bestehenden anderen Unterböden in Verbindung mit geeigneten Unterlagen (Dämmunterlagen) schwimmend verlegt oder vollflächig auf dem Estrich verklebt. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Verlegung können der beiliegenden Verlege-Anleitung bzw. dem „Ratgeber Designboden Vinyl und Modular ONE“ entnommen werden.
Gliederungsnummer 3.3.04
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 3.3.04 Holz / Holzböden / Mehrschichtig modulare Bodenbeläge
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Bodenbeläge / Bodenbeläge
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Der mehrschichtige Aufbau der Modular ONE-Böden zeichnet sich durch die Beschichtung des Dekorpapieres mit dem Werkstoff Polypropylen (PP) aus. Diese Beschichtung lässt eine authentische Strukturierung des Dekorpapieres zu und ermöglicht so die naturgetreue Nachbildung echter Holzoberflächen. Trägermaterial der Modular ONE-Böden ist eine feuchtraumgeeignete hochdichte Faserplatte (HDF-Platte), die dem Boden eine flexible Festigkeit gibt und dank Spezialbeschichtung eine Wasserresistenz des Bodens von bis zu 4 Stunden bei stehendem Wasser garantiert.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Flächengewicht: 6.221 kg/m^2
    • Rohdichte: 777.5 kg/m^3
    • Schichtdicke: 0.008 m
    • Umrechnungsfaktor auf 1kg: 6.221 -
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2027
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Die HDF-Trägerplatte, Nutzschicht und der Kork-Gegenzug werden unter Verwendung eines Leims miteinander verpresst. Anschließend werden die Dielen mit einem Längs- und Querprofil versehen. Nach der Qualitätskontrolle der einzelnen Bodenelemente werden diese in Halbschalen-Kartons abgepackt und in PE-Schrumpffolie verpackt. Diese einzelnen Verpackungseinheiten werden entsprechend der unterschiedlichen Formate auf Paletten gestapelt und im Lager für die nachfolgende Auslieferung bereitgestellt. Alle Prozesse werden im Rahmen der werkseigenen Factory Production Control (FPC) kontinuierlich überprüft und dokumentiert. Deklarierte Einheit: Die Deklarierte Einheit ist ein Quadratmeter (1 m²) Designboden Modular ONE inkl. Verpackungsmaterialien.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
Input
  • 21.84
  • 0.2638
  • 1.426
  • 0
  • 0.03234
  • 1.2E+2
  • 0
  • -12.33
Input
  • 120.9
  • 0
  • -1.425
  • 0
  • 0
  • -119.4
  • 0
  • 0
Input
  • 142.7
  • 0.2638
  • 0.001373
  • 0
  • 0.03234
  • 0.5404
  • 0
  • -12.33
Input
  • 88.03
  • 4.601
  • 0.4779
  • 0
  • 0.5641
  • 13.33
  • 0
  • -54.73
Input
  • 10.49
  • 0
  • -0.4648
  • 0
  • 0
  • -10.02
  • 0
  • 0
Input
  • 98.52
  • 4.601
  • 0.01309
  • 0
  • 0.5641
  • 3.305
  • 0
  • -54.73
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.1145
  • 0.0003021
  • 0.00007899
  • 0
  • 0.00003704
  • 0.026
  • 0
  • -0.01204
Output
  • 8.543E-8
  • 2.424E-10
  • 1.247E-12
  • 0
  • 2.972E-11
  • 6.846E-10
  • 0
  • -1.229E-8
Output
  • 0.1242
  • 0.0007218
  • 0.0001454
  • 0
  • 0.00008849
  • 0.1035
  • 0
  • -0.02564
Output
  • 0.003368
  • 0.000008346
  • 2.68E-7
  • 0
  • 0.000001023
  • 0.0001413
  • 0
  • -0.003965
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0.2818
  • 0
  • 0.0116
  • 0
  • 0
  • 6.12
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0.0775
  • 0
  • 0
  • 13.44
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0.1378
  • 0
  • 0
  • 24.52
  • 0
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
  • -4.404
  • 0.3484
  • 0.1636
  • 0
  • 0.04256
  • 9.783
  • 0
  • -3.155
  • -9.031
  • 0
  • 0.1266
  • 0
  • 0
  • 8.9
  • 0
  • 0.000003493
  • 4.618
  • 0.3455
  • 0.03698
  • 0
  • 0.04222
  • 0.8834
  • 0
  • -3.153
  • 0.008647
  • 0.002813
  • 0.000005485
  • 0
  • 0.0003449
  • 0.0001353
  • 0
  • -0.002171
  • 6.749E-10
  • 6.795E-17
  • 2.849E-18
  • 0
  • 8.33E-18
  • 3.879E-11
  • 0
  • -3.587E-14
  • 0.0143
  • 0.001044
  • 0.000004363
  • 0
  • 0.0001368
  • 0.006356
  • 0
  • -0.003285
  • 0.01543
  • 0.001156
  • 0.000005945
  • 0
  • 0.0001514
  • 0.00527
  • 0
  • -0.004111
  • 0.05721
  • 0.005934
  • 0.000029
  • 0
  • 0.0007833
  • 0.02884
  • 0
  • -0.01253
  • 0.00003086
  • 0.000001022
  • 2.287E-9
  • 0
  • 1.254E-7
  • 2.642E-7
  • 0
  • -0.000004105
  • 0.006795
  • 0.0005317
  • 0.000001838
  • 0
  • 0.00007024
  • 0.002466
  • 0
  • -0.00117
  • 4.24
  • 0.003194
  • 0.003353
  • 0
  • 0.0003916
  • 1.103
  • 0
  • -0.2407
  • 0.000003186
  • 3.05E-8
  • 9.847E-11
  • 0
  • 3.74E-9
  • 2.924E-8
  • 0
  • -5.228E-7
  • 98.48
  • 4.584
  • 0.01306
  • 0
  • 0.562
  • 3.304
  • 0
  • -54.72

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
1Diese Wirkungskategorie behandelt hauptsächlich die mögliche Wirkung einer ionisierenden Strahlung geringer Dosis auf die menschliche Gesundheit im Kernbrennstoffkreislauf. Sie berücksichtigt weder Auswirkungen, die auf mögliche nukleare Unfälle und berufsbedingte Exposition zurückzuführen sind, noch auf die Entsorgung radioaktiver Abfälle in unterirdischen Anlagen. Die potenzielle vom Boden, von Radon und von einigen Baustoffen ausgehende ionisierende Strahlung wird ebenfalls nicht von diesem Indikator gemessen.
2Die Ergebnisse dieses Umweltwirkungsindikators müssen mit Bedacht angewendet werden, da die Unsicherheiten bei diesen Ergebnissen hoch sind oder da es mit dem Indikator nur begrenzte Erfahrungen gibt.
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (krebserregend) (HTP-c) 2
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (nicht krebserregend) (HTP-nc) 2
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Auftreten von Krankheiten aufgrund von Feinstaubemissionen (PM) 2
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Wirkung durch Exposition des Menschen mit U235 (IR) 1
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Toxizitätsvergleichseinheit für Ökosysteme (ETP-fw) 2
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Bodenqualitätsindex (SQP) 2
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND