Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: ALPHA2, ALPHA1, ALPHA2 L, ALPHA1.1, ALPHA2.1, ALPHA2. (Cast Iron) (de) en de

Kerninformationen des Datensatzes
Ort RER
Referenzjahr 2024
Name
ALPHA2, ALPHA1, ALPHA2 L, ALPHA1.1, ALPHA2.1, ALPHA2. (Cast Iron)
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Das angegebene Produkt ist 1 Stück ALPHA Gusseisenpumpe. Das Produkt wird in Bjerringbro, Dänemark, zusammengebaut. Die Ökobilanz basiert auf Daten, die am Produktionsstandort und bei vor- und nachgelagerten Lieferanten der Lieferkette erhoben wurden. Die Erklärung bezieht sich auf die Varianten 15-130, 25-130, 25-180 und 32-180 bzw. 15-130, 25-130, 25-180 und GGES3. Systemgrenze: Diese LCA ist eine Cradle-to-Grave-Studie. Alle wichtigen Schritte von der Gewinnung natürlicher Ressourcen bis zur endgültigen Entsorgung des Produkts werden in den Umfang der Analyse einbezogen, wobei der modulare Ansatz der EN15804+A2:2019 verfolgt wird. Durch den Beschluss Nr. 20170712-n des SVR werden die Module B3, B4 und B5 standardmäßig als "MNR" (Modul nicht relevant) deklariert. Die Module A1-A3 beziehen sich auf die Produktphase und umfassen die Rohstoffgewinnung und -verarbeitung, den Transport und Vertrieb sowie den Herstellungsprozess. Die Produktphase ist in dieser Studie enthalten, und gemäß EN 15804:2019 + A2 wird die Systemgrenze mit der Natur so festgelegt, dass sie die Prozesse umfasst, die die Material- und Energiezufuhr in das System und die anschließende Herstellung, den Transport bis zum Werkstor sowie die Verarbeitung von Abfällen, die bei diesen Prozessen anfallen. Abfälle und Verluste werden gemäß dem Verursacherprinzip und dem modularen Ansatz der EN 15804:2019+A2 in die Module aufgenommen, in denen sie anfallen. Modul A4 betrifft den Transport zum Bauplatz sowie den Transport vom Produktionsstandort zum regionalen Vertriebszentrum und schließlich zum Verkaufsort. Modul A5 bezieht sich auf den Bau- und Installationsprozess der Pumpen, einschließlich des Transports von Verpackungsabfällen zum Aufbereitungsort und der Abfallbehandlung von Verpackungen. Der Energieverbrauch während der Anwendung (z.B. eine elektrische Handbohrmaschine) ist für die gewählte Funktionseinheit vernachlässigbar und wird daher nicht in den Umfang dieser Studie einbezogen. Die Hilfsstoffe werden als Investitionsgüter betrachtet. Es werden keine direkten Emissionen während des Anwendungsprozesses berücksichtigt. Die Module B1-B7 beziehen sich auf die Nutzungsphase. In dieser Studie werden alle Module der Nutzungsphase bewertet, wobei B1, B2 und B7 mit Null bewertet werden. Durch den Beschluss Nr. 20170712-n des SVR werden die Module B3, B4 und B5 standardmäßig als "MNR" (Modul nicht relevant) deklariert. Die Module umfassen die Bereitstellung und den Transport aller Materialien, Produkte und den damit verbundenen Energie- und Wasserverbrauch sowie die Abfallverarbeitung bis zum End-of-Waste-Zustand bzw. die Entsorgung von Endresten während der Nutzungsphase. Sie umfassen auch alle Auswirkungen und Aspekte im Zusammenhang mit den Verlusten während der Nutzungsphase (d.h. Produktion, Transport, Abfallverarbeitung und Entsorgung der verlorenen Produkte und Materialien). Modul B6, das zum betrieblichen Energieverbrauch während der Nutzungsphase beiträgt, stammt aus dem Stromverbrauch des Produkts. Der jährliche Stromverbrauch wird berechnet, indem die durchschnittliche Leistungsaufnahme, die auf einem definierten Lastprofil basiert, mit den jährlichen Betriebsstunden multipliziert wird. Die Module C1-C4 beziehen sich auf die End-of-Life-Phase. Ein Produkt erreicht das Ende seiner Lebensdauer, wenn es keine Funktionalität mehr bietet. Diese Lebenszyklusphase umfasst alle Aktivitäten ab dem Ende der Lebensdauer der Pumpe, bis alle Materialien und Komponenten verarbeitet, wiederverwendet, recycelt oder entsorgt sind. In Übereinstimmung mit EN15804+A2 und der PCR Teil A C1-C4 sind enthalten. Modul D bezieht sich auf die Belastungen und den Nutzen über die Systemgrenzen hinaus. Gemäß EN15804:A2+2019 umfasst Modul D die Wiederverwendungs-, Verwertungs- und/oder Recyclingpotenziale, ausgedrückt in Nettoauswirkungen und Nutzen. Die Beiträge zu Modul D stammen aus den Abfallverbrennungsprozessen in A5 und C4 sowie aus dem Materialrecycling in C3. Die spezifischen Fraktionen und Nettoströme sind im Abschnitt Szenarien aufgeführt.
Technisches Anwendungsgebiet Die hocheffizienten Grundfos ALPHA Umwälzpumpen mit gusseisernem Pumpengehäuse sind für die Umwälzung von Flüssigkeiten in allen Arten von HLK-Anlagen konzipiert.
Gliederungsnummer 8.1.02
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 8.1.02 Gebäudetechnik / Heizung / Wärmeverteilung und Abgabe
  • IBUCategories: 03 Building services engineering / Sanitary facilitys / Pumps for liquids and liquids with solids
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Diese EPD umfasst die ALPHA-Pumpen aus Gusseisen. Sie werden in verschiedenen Modellen hergestellt und jedes neue Modell fügt eine Variante hinzu, die mit einem zusätzlichen Buchstaben ausgedrückt wird. Diese EPD stellt ein gewichtetes Durchschnittsprodukt dar, das die Daten für die folgenden Modelle enthält: - ALPHA2 Modell B-E, und die nachfolgenden Module - ALPHA1 Modell B, und die nachfolgenden Module - ALPHA2 L Modell C, und die nachfolgenden Module - ALPHA1.1 Modell B, und die nachfolgenden Module - ALPHA2.1 Modell B-E, und die nachfolgenden Module Die Größe des Pumpengehäuses unterscheidet die verschiedenen Pumpen. Der Produktionsprozess und der Produktionsstandort sind für alle Pumpenmodule gleich.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • conversion factor [mass/declared unit]: 2.21 -
    • mass reference: 2.21 kg/m^3
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2029
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Die Komponenten der Gusspumpen werden an drei verschiedenen Produktionsstandorten hergestellt. Von den Produktionsstandorten werden die Komponenten zur Endmontage transportiert. Technische Daten: Es gelten die Leistungsdaten des Produkts gemäß den harmonisierten Normen, die auf den oben genannten Harmonisierungsbestimmungen basieren. Die relevanten technischen Spezifikationen gemäß der PCR Teil B sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Merkmale, die für alle drei Produktgruppen gleich sind, werden nur einmal angegeben. Andere werden einzeln für alle drei Gruppen angegeben. Deklarierte Einheit: Die deklarierte Einheit ist 1 Stück des Produkts, einschließlich Verpackung.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Nutzung
B1
Instandhaltung
B2
Reparatur
B3
Ersatz
B4
Umbau/Erneuerung
B5
Energieeinsatz
B6
Wassereinsatz
B7
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
Input
  • 49.49
  • 0.2833
  • 0.01578
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 177.8
  • 0
  • 0
  • 0.08096
  • 0.234
  • 0.003736
  • -3.097
Input
  • 0.000002882
  • 3.725E-12
  • 1.887E-9
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 4.859E-8
  • 0
  • 0
  • 1.065E-12
  • 3.794E-8
  • 1.598E-9
  • -1.101E-7
Input
  • 49.49
  • 0.2833
  • 0.01578
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 177.8
  • 0
  • 0
  • 0.08096
  • 0.234
  • 0.003736
  • -3.097
Input
  • 181.5
  • 3.908
  • 0.2774
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 297
  • 0
  • 0
  • 1.117
  • 2.288
  • 0.1082
  • -20.71
Input
  • 0.001751
  • 4.639E-8
  • 2.085E-9
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 7.173E-7
  • 0
  • 0
  • 1.326E-8
  • 0
  • 0
  • -2.14E-8
Input
  • 181.5
  • 3.908
  • 0.2774
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 297
  • 0
  • 0
  • 1.117
  • 2.289
  • 0.1082
  • -20.71
Input
  • 1.188
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • -0.707
  • 0.0003103
  • 0.0003609
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0.1429
  • 0
  • 0
  • 0.00008868
  • 0.00124
  • 0.0007535
  • -0.003642
Output
  • 8.57E-7
  • 1.21E-11
  • 5.44E-13
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • -2.32E-8
  • 0
  • 0
  • 3.46E-12
  • 0
  • 0
  • -5.03E-11
Output
  • 0.3595
  • 0
  • 0.3625
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.2405
  • 0
Output
  • 0.005431
  • 0.00000731
  • 3.29E-7
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0.04714
  • 0
  • 0
  • 0.00000209
  • 0
  • 0
  • -0.0007805
Output
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 1.622
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0.313
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.0679
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0.4351
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.2662
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0.8921
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.5201
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Nutzung
B1
Instandhaltung
B2
Reparatur
B3
Ersatz
B4
Umbau/Erneuerung
B5
Energieeinsatz
B6
Wassereinsatz
B7
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
  • 12.5
  • 0.287
  • 0.395
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 14.5
  • 0
  • 0
  • 0.0819
  • 0.649
  • 0.506
  • -1.33
  • -0.936
  • -0.00402
  • 0.225
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0.155
  • 0
  • 0
  • -0.00115
  • -0.00107
  • 0.9361
  • -0.000765
  • 13.4
  • 0.288
  • 0.169
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 14.3
  • 0
  • 0
  • 0.0823
  • 0.65
  • 0.506
  • -1.33
  • 0.0147
  • 0.00265
  • 0.000125
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0.00154
  • 0
  • 0
  • 0.000756
  • 0.000314
  • 0.0000047
  • -0.000247
  • 2.02E-7
  • 3.72E-14
  • 1.05E-9
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 2.61E-10
  • 0
  • 0
  • 1.06E-14
  • 1.1E-8
  • 1.18E-9
  • -3.04E-8
  • 0.0493
  • 0.00174
  • 0.000183
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0.0193
  • 0
  • 0
  • 0.000497
  • 0.00082
  • 0.000138
  • -0.00446
  • 0.188
  • 0.00184
  • 0.000177
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0.0301
  • 0
  • 0
  • 0.000525
  • 0.0012
  • 0.000118
  • -0.00351
  • 0.159
  • 0.00996
  • 0.000868
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0.0755
  • 0
  • 0
  • 0.00285
  • 0.00312
  • 0.000567
  • -0.01
  • 0.00214
  • 0.00000104
  • 0.0000117
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0.000053
  • 0
  • 0
  • 2.99E-7
  • 0.000076
  • 0.00000152
  • -0.000279
  • 0.0504
  • 0.0009
  • 0.0000895
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0.00722
  • 0
  • 0
  • 0.000257
  • 0.000308
  • 0.0000663
  • -0.000937
  • -31.3
  • 0.00345
  • 0.0151
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 3.11
  • 0
  • 0
  • 0.000987
  • 0.0533
  • 0.0324
  • -0.106
  • 0.00176
  • 1.88E-8
  • 3.23E-8
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0.00000219
  • 0
  • 0
  • 5.38E-9
  • 0.00000636
  • 3.63E-8
  • -6.14E-7
  • 181
  • 3.89
  • 0.277
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 297
  • 0
  • 0
  • 1.11
  • 2.29
  • 0.108
  • -20.7

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Nutzung
B1
Instandhaltung
B2
Reparatur
B3
Ersatz
B4
Umbau/Erneuerung
B5
Energieeinsatz
B6
Wassereinsatz
B7
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
1Diese Wirkungskategorie behandelt hauptsächlich die mögliche Wirkung einer ionisierenden Strahlung geringer Dosis auf die menschliche Gesundheit im Kernbrennstoffkreislauf. Sie berücksichtigt weder Auswirkungen, die auf mögliche nukleare Unfälle und berufsbedingte Exposition zurückzuführen sind, noch auf die Entsorgung radioaktiver Abfälle in unterirdischen Anlagen. Die potenzielle vom Boden, von Radon und von einigen Baustoffen ausgehende ionisierende Strahlung wird ebenfalls nicht von diesem Indikator gemessen.
2Die Ergebnisse dieses Umweltwirkungsindikators müssen mit Bedacht angewendet werden, da die Unsicherheiten bei diesen Ergebnissen hoch sind oder da es mit dem Indikator nur begrenzte Erfahrungen gibt.
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (krebserregend) (HTP-c) 2
  • 1.4E-8
  • 5.66E-11
  • 4.83E-11
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 4.37E-9
  • 0
  • 0
  • 1.62E-11
  • 2.08E-10
  • 4.58E-11
  • -3.9E-9
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (nicht krebserregend) (HTP-nc) 2
  • 3.76E-7
  • 3.22E-9
  • 1.78E-9
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 1.07E-7
  • 0
  • 0
  • 9.2E-10
  • 1.88E-8
  • 1.73E-9
  • -1.83E-8
Auftreten von Krankheiten aufgrund von Feinstaubemissionen (PM) 2
  • 0.0000017
  • 6.82E-9
  • 1.11E-9
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 2.54E-7
  • 0
  • 0
  • 1.95E-9
  • 1.19E-8
  • 5.74E-10
  • -5.28E-8
Wirkung durch Exposition des Menschen mit U235 (IR) 1
  • 1.21
  • 0.00109
  • 0.000356
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 7.83
  • 0
  • 0
  • 0.000312
  • 0.0168
  • 0.000311
  • -0.143
Toxizitätsvergleichseinheit für Ökosysteme (ETP-fw) 2
  • 6E+2
  • 2.77
  • 0.96
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 131
  • 0
  • 0
  • 0.79
  • 7.85
  • 1.07
  • -24.4
Bodenqualitätsindex (SQP) 2
  • 90.4
  • 1.63
  • 0.14
  • 0
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • 117
  • 0
  • 0
  • 0.465
  • 1.6
  • 0.042
  • -3.48