Tags | Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT. |
Kerninformationen des Datensatzes | |||
Ort | CH | ||
Referenzjahr | 2021 | ||
Name |
| ||
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Produkt: Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz Werk: Fixit AG, Im Schachen 416, 5113 Holderbank, Schweiz Standortländer: Albanien, Bosnien, Bulgarien, Deutschland, Italien, Kroatien, Litauen, Mazedonien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine Systemgrenze: Die Systemgrenze für die Ökobilanz umfasst den Lebensweg "von der Wiege bis Werktor mit Optionen". Diese umfassen die nachfolgend beschriebenen und in Grafik 2 dargestellten Prozesse (siehe auch Umfang deklarierter Module Systemgrenze Kapitel 5). Die Module A1-A3 (Produktionsstadium) umfassen die Versorgung mit Rohstoffen und Hilfsstoffen (Bindemittel, Leichtzuschlag, Additive), die Verpackung, Transporte sowie Energieverbräuche zur Herstellung. Das Modul A4 umfasst die Transporte vom Hersteller zum Installationsort und das Modul A5 die Montage des Dämmputzes auf der Baustelle sowie die dabei anfallende Entsorgung der Verpackungsabfälle. Für die Montage werden Wasser und Energie verwendet. Das Modul C2 umfasst die Transporte für die Entsorgung und Modul C4 die Entsorgung des Endprodukts auf der Deponie. Das Modul D umfasst das Wiederverwendungs-, Rückgewinnungs- oder Recyclingpotenzial des Produktes. Für eine Wieder- oder Weiterverwendung von Dämmputz mit Leichtzuschlag Aerogel fehlen Erfahrungswerte. Darum wurde im Modul D bei allen Indikatoren der Wert 0 angegeben. Grafik 2: Inhaltliche Systemgrenze für die Ökobilanz von Fixit 222 Nicht berücksichtigt wurde die Staubentwicklung bei der Herstellung und Applikation des Hochleistungs-dämmputzes Fixit 222, da bei Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorschriften keine Gefährdung für die menschliche Gesundheit besteht. Weiter wurde der Aufwand für das Entfernen des Dämmputzes am Ende der Lebensdauer nicht erhoben, da er als vernachlässigbar klein angesehen wird. Bei einem vollständigen Rückbau des Gebäudes ist dieser Zusatzaufwand nahezu Null. Ein Kalkputz wie Fixit 222 nimmt während eines längeren Härtungsprozesses Kohlendioxid (CO2) aus der Luft auf (Karbonatisierung). Dies reduziert den CO2-Fussabdruck des Dämmputzes Fixit 222. Da das Abbinden des Kalkhydrats unter Aufnahme von CO2 ein sehr langsamer Prozess ist, wird die zeitverzögerte Wirkung der Menge CO2, welche in diesem Prozess wieder aufgenommen wird, nicht ausgewiesen. | ||
Technisches Anwendungsgebiet | Fixit 222 ist ein ökologischer, wohnbaubiologischer Hochleistungsdämmputz für den Innen- und Außenbereich. Als Untergründe sind Backstein, Kalksandstein, Naturstein, Bruchsteinmauerwerke sowie rau-geschalter Beton geeignet. Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Stark oder unterschiedlich saugende Untergründe benötigen vorgängig einen Anwurf. | ||
Gliederungsnummer | 1.4.04 | ||
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
| ||
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Der Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz ist ein innovativer Dämmputz: Durch die Verwendung von Aerogel-Granulat als dämmender Zuschlagstoff erreicht der Fixit 222 eine Wärmeleitfähigkeit, welche um ein Vielfaches niedriger ist als bei anderen marktüblichen Dämmputzen. Altbauten sowie historische und unter Denkmalschutz stehende Objekte können damit energetisch saniert werden, ohne dass die original Wandstruktur verloren geht. Rundungen und Vertiefungen können originalgetreu nachgebildet und Unebenheiten millimetergenau ausgefüllt werden. Aerogele sind hochporöse Festkörper, deren Volumen aus bis zu 99,98 % Poren (Luft) besteht und gehören damit zu den leichtesten verfügbaren Feststoffen. Durch die extrem poröse Gefügestruktur werden die Luftmoleküle in den Poren eingeschlossen und die Wärmeübertragung auf ein Minimum reduziert. Das Rohmaterial zur Herstellung von Aerogel ist amorphes Siliziumdioxid, in der Baustoffkunde als Kaliwasserglas oder Silikat bekannt. Dieser rein mineralische Rohstoff bildet die Grundlage für die hohe Leistungsfähigkeit des Dämmstoffes. | ||
Copyright | Ja | ||
Eigentümer des Datensatzes | |||
Quantitative Referenz | |||
Referenzfluss(flüsse) |
| ||
Zeitliche Repräsentativität | |||
Datensatz gültig bis | 2026 | ||
Technologische Repräsentativität | |||
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Der Wärmedämmputz wird in Mischwerken in folgenden Arbeitsschritten hergestellt: Füllen der Vorrats- bzw. Wägebehälter Förderung der Einsatzstoffe/des Mischgutes in den Mischer Mischen Förderung des Fertigproduktes Verpackung Verladung des Fertigproduktes und Auslieferung Die Rohstoffe – u. a. Kalk, Bindemittel, Leichtzuschläge, Hilfsstoffe, Zusatzmittel und -stoffe (siehe Grundstoffe) – werden im Herstellwerk in Silos oder Gebinden gelagert. Aus diesen werden die Rohstoffe entsprechend der jeweiligen Rezeptur gravimetrisch dosiert und intensiv miteinander vermischt. Anschließend wird das Mischgut abgepackt und als Werk-Trockenmörtel trocken in Gebinden ausgeliefert. Deklarierte Einheit: Diese Deklaration bezieht sich auf ein Kilogramm Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz. |
Subtyp | specific dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Auftraggeber und Ziel | |
Auftraggeber | |
Datengenerator | |
Ersteller/Modellierer | |
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2021-11-10T00:00:00 |
Datensatzformat(e) | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | 98a062cc-c556-4bab-a090-edf8049310cd |
Datensatzversion | 00.01.000 |
Vorhergehende Datensatzversion | |
Registrierungsstelle | |
Registrierungsnummer | EPD-FIX-20210051-ICD2-DE |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Lizenztyp | Free of charge for all users and uses |
Zugriffs- und Nutzungseinschränkungen | None |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen