Kerninformationen des Datensatzes | |||
Ort | DE | ||
Erläuterungen zur geographischen Repräsentativität | Der Datensatz bildet die länderspezifische Situation in Deutschland ab. Dabei werden Haupttechnologien, spezifische regionale Charakteristiken und ggf. Importstatistiken berücksichtigt. | ||
Referenzjahr | 2023 | ||
Name |
| ||
Anwendungshinweis für Datensatz | Dieser Datensatz bezieht sich auf die Herstellung von 1m³ Schaumbeton Dämmplatte. Die Rohdichte beträgt 80 kg/m³ bei einer Wärmeleitfähigkeit von ~ 0,038 W/(mK). Der Datensatz kann für die Abschätzung anderer Rohdichten zwischen 75 und 85 kg/m³ näherungsweise linear (über die Masse) skaliert werden. Der Datensatz kann nur für die Berechnung von chemisch geschäumten Zementschaum verwendet werden. Für die Modellierung wurden Informationen einer Herstellfirma (Primärdaten) sowohl in Bezug auf die Rezeptur als auch für die Herstellungsaufwendungen zugrunde gelegt. Abschätzungen und Annahmen: Hauptbindemittel ist Calcium-Sulfo-Aluminat Zement (CSA-Zement). In Ermangelung eines entsprechenden Hintergrunddatensatzes wurde CEM I als Abschätzung für CSA-Zement verwendet. Es kann hierbei von einer konservativen Abschätzung ausgegangen werden, da für CSA-Zement niedrigere Brenntemperaturen im Vergleich zu CEM I benötigt werden. Für den Zementklinker wurden die Bruttoemissionen angesetzt (also inklusive Emissionen aus der Verwendung von Sekundärbrennstoffen). Karbonatisierung: Für die Festlegung der Karbonatisierungsraten wurden Messwerte einer Herstellfirma verwendet. Die Karbonatisierungsraten wurden anhand der gemessenen Werte wie folgt festgelegt: 40% in der Herstellungsphase, 50% in der Nutzungsphase (Gesamtkarbonatisierung 90%). Zur Berechnung der CO2 Einbindung wurden die chemischen Charakteristika von CSA zugrunde gelegt. Es wurde ein maximales Karbonatisierungspotential von 0,1255 kg CO2/ kg CSA-Zement stöchiometrisch ermittelt. Insgesamt kann von einer sehr guten Repräsentativität unter ökobilanziell konservativen Randbedingungen ausgegangen werden. | ||
Technisches Anwendungsgebiet | Zementschaum Platten werden als Dämmstoff sowohl als Aussen- als auch als Innendämmung eingesetzt. Das Material ist vor Witterung zu schützen. Aufgrund der geringen Druckfestigkeit von ~ 25 kPa ist die Verwendung nur in statisch nicht belasteten Anwendungen möglich (z.B. Aussenwand). Die Verwendung als Teil eines Wärmedämmverbundsystems ist möglich. | ||
Gliederungsnummer | 2.27.01 | ||
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
| ||
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Dieser Datensatz wurde nach dem European Standard EN 15804+A2 für Nachhaltiges Bauen modelliert. Ergebnisse werden in Modulen abgebildet, die den strukturierten Ausdruck von Ergebnissen über den gesamten Lebenszyklus zulassen. | ||
Szenarien |
| ||
Copyright | Ja | ||
Eigentümer des Datensatzes | |||
Quantitative Referenz | |||
Referenzfluss(flüsse) |
| ||
Zeitliche Repräsentativität | |||
Datensatz gültig bis | 2026 | ||
Erläuterungen zur zeitlichen Repräsentativität | Jährlicher Durchschnitt | ||
Technologische Repräsentativität | |||
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Zementschaum ist ein hoch poröser künstlicher Stein mit geringer Druckfestigkeit und guten Dämmeigenschaften, der aus einem Gemisch von Bindemitteln, Füllstoffen und Hydrophobierungsmittel entsteht. In der Herstellung wird der trockene Mörtel (Compound) mit Wasser und Wasserstoffperoxid gemischt. Nach dem Schäumprozess erfolgt die natürliche Aushärtung/Trocknung. Anschließend erfolgt der Zuschnitt zum fertigen Produkt. Beschreibung der modellierten Lebenszyklusphasen: Module A1-A3: Zementschaum wird aus einem Gemisch (Compound) bestehend aus Calcium-Sulfo-Aluminat Zement (30-40 M.%), kalziniertem Kaolin (15-25 M.%), Flugasche (15-25 M.%), Stabilisierern (5-15 M.%), Gips (5-10 M.%) Mineralischen Füllstoffen (0-10 M.%) und Hilftsstoffen (je <1 M.%). Die Herstellung von Zement und kalziniertem Kaolin dominiert dabei die Ökobilanz . Modul A4: Ein LKW-Transport zur Baustelle bei einer Entfernung von 100 Kilometern wurde berücksichtigt. Die Transportentfernung kann auf Gebäudeebene, falls erforderlich, angepasst werden. Modul A5: Emissionen aus thermischer Verpackungsbehandlung. Modul C1: Für den Rückbau wurde ein manueller Rückbau (lastenfrei) angesetzt. Modul C2: Für den Transport zur Bauschuttaufbereitung wurden 50 km (LKW, 40 Tonnen EURO6) angesetzt. Modul C3/1 (stoffliches Recycling als Füllstoff in der Schaumbetonherstellung): es wurden durchschnittliche Aufwendungen für Sortierung/Zerkleinerung angesetzt. Weiterhin wurde von einem Verlust von 3% ausgegangen. Die Deponierung der Verluste (Modul C4) wurde vernachlässigt (Abschneidekriterium). Modul C3/2 (stoffliches Recycling als Verfüllmaterial): wie Modul C3/1. Modul D/1: Gutschriften für die Nettoflussmenge (Schaumbeton abzüglich Verluste und abzüglich lastenfreier Materialien, hier Flugasche) durch Substitution von kalziniertem Kaolin und Kalksteinmehl. Modul D/2: Gutschriften für die Nettoflussmenge (Schaumbeton abzüglich Verluste und abzüglich lastenfreier Materialien, hier Flugasche) durch Substitution von natürlichem Gestein als Auffüllmaterial. |
Subtyp | generic dataset | ||||||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||||||
Vollständigkeit | |||||||||
Validierung | |||||||||
| |||||||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
Fully compliant |
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Datengenerator | |
Ersteller/Modellierer | |
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2024-09-18T15:06:31+01:00 |
Datensatzformat(e) | |
Dateneingabe | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | 9b619143-9ea3-4573-9839-b6ebd75c71a1 |
Datensatzversion | 20.24.090 |
Vorhergehende Datensatzversion | |
Registrierungsstelle | |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Lizenztyp | Free of charge for all users and uses |
Zugriffs- und Nutzungseinschränkungen | Es gelten die Lizenzbedingungen wie sie auf https://www.oekobaudat.de/ genannt sind. |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen