Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Grobblech (de) en de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Kerninformationen des Datensatzes
Ort AT
Referenzjahr 2017
Name
Grobblech
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Die vorliegende Umweltproduktdeklaration bezieht sich auf eine deklarierte Einheit von 1 t durchschnittlichem voestalpine Grobblech - alform®, aldur®, durostat®, toughcore® - produziert am Standort Linz. Dies beinhaltet thermomechanisch gewalzte, normal- und hochfeste Grobbleche. Walzplattierte Grobleche werden in einer separaten Deklaration behandelt. Systemgrenze: Die Ökobilanz des durchschnittlichen voestalpine Grobblechs beinhaltet eine cradle-to-gate (Wiege bis zum Werkstor) Betrachtung der auftretenden Umweltwirkungen mit Optionen. Die folgenden Lebenszyklusphasen werden in der Analyse berücksichtigt: Modul A1-A3 | Produktstadium Das Produktstadium beinhaltet die Aufwendungen der Rohstoffversorgung (Kohle, Eisenerz, Pellets, etc.) sowie der damit verbundenen Transporte am Produktionsstandort Linz. Am Standort wurden die für die Kokerei, Sinteranlage, in den Hochöfen, im Stahlwerk und in der Grobblechstraße benötigten Material- und Energieflüsse erfasst. Die Energiebereitstellung am Standort Linz erfolgt über ein Kraftwerk in dem Hüttengase zur Energiegewinnung verwertet werden. Da mehr Energie verbraucht wird als durch das eigene Kraftwerk zur Verfügung steht, werden zusätzlich Erdgas und elektrische Energie vom österreichischen Netz bezogen. Modul C3 | Abfallbehandlung Jener Produktfluss, der das Modul D zum Recycling erreicht, verlässt das Produktsystem in C3. Aufwendungen für die Zerkleinerung und Sortierung des Stahlschrottes sind nicht enthalten. Modul C4 | Entsorgung Das Modul C4 deklariert die durch die Deponierung (5 % des Produktes) entstehenden Umweltwirkungen. Modul D | Gutschriften und Lasten außerhalb der Systemgrenze Im Modul D werden die Substitutionspotentiale von Primärstahl durch ein Recyclingszenario (95 % des Produktes) dargestellt.
Technisches Anwendungsgebiet Die gewalzten Bleche und warm- oder kaltgeformten Böden der voestalpine Grobblech GmbH finden in folgenden Bereichen Anwendung: - Rohrwerke für große Öl- und Gaspipelines - Herstellung von Ölplattformen (Offshore-Industrie) - Kessel- und Apparatebau - Stahl- und Brückenbau - Fahrzeug- und Kranbau (hochfeste und verschleißfeste Stähle)
Gliederungsnummer 4.1.04
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 4.1.04 Metalle / Stahl und Eisen / Stahlbleche
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Metallbauprodukte und Zubehör / Baustähle
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Rohdichte: 7850.0 kg/m^3
    • Umrechnungsfaktor auf 1kg: 0.001 -
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2022
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Das Ausgangsmaterial für die Herstellung von Grobblechprodukten der voestalpine bildet Rohstahl, der über die Primärroute (Hochofen, LD-Stahlwerk) am Standort Linz hergestellt wird. Der flüssige Rohstahl wird mittels Stranggussverfahren zu Brammen gegossen. Die gegossenen Brammen werden über Stoßöfen erneut auf rund 1100 - 1250 °C erwärmt. Beim Grobblech kommt im Gegensatz zu warmgewalzten Stahlbändern das sogenannte "Quartowalzen", ein reversierendes Walzen, zum Einsatz. Das Walzgerüst (Quartogerüst) besteht immer aus zwei Arbeitswalzen und zwei Stützwalzen, also insgesamt vier Walzen. Das Material wird auf diese Weise sowohl in die richtige Breite als auch Länge gewalzt. Das Produkt wird in der voestalpine Grobblech GmbH am Standort Linz unter anderem zu Kesselböden weiterverarbeitet werden. Dabei werden die Grobblech-Tafeln mithilfe einer Presse zu Böden umgeformt, wobei Form und Größe individuell wählbar sind. Technische Daten: Die vorliegende EPD bezieht sich auf alle Produkte der voestalpine Grobblech GmbH (alform®, aldur®, durostat®, toughcore®) in unterschiedlichen Stahlgüten, Größen, Formen und Auslieferungszuständen. Spezifische Informationen hinsichtlich Toleranzen in den entsprechenden Anwendungsbereichen können beispielsweise in den Normen /EN 10029/ sowie /EN 10163/ eingesehen werden. Es gelten die Angaben in der Leistungserklärung. Deklarierte Einheit: Die vorliegende Umweltproduktdeklaration bezieht sich auf eine deklarierte Einheit von 1 t voestalpine Grobblech. Dies beinhaltet Grobbleche in verschiedensten Lieferzuständen, jedoch keine walzplattierten Produkte.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
Input
  • 959.6
  • 0
  • 1.227
  • 383.7
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 959.6
  • 0
  • 1.227
  • 383.7
Input
  • 1.974E+4
  • 0
  • 10.82
  • -1.137E+4
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 1.974E+4
  • 0
  • 10.82
  • -1.137E+4
Input
  • 194.5
  • 0
  • 0
  • 9.5E+2
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 4.419
  • 0
  • 0.002206
  • -0.8247
Output
  • 0.0004695
  • 0
  • 2.47E-7
  • 0.001738
Output
  • 24.64
  • 0
  • 50.09
  • -18.57
Output
  • 0.1519
  • 0
  • 0.0001508
  • 0.2528
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 9.5E+2
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
  • 2128
  • 0
  • 0.8028
  • -1287
  • 1.044E-8
  • 0
  • 8.838E-12
  • 1.431E-8
  • 0.7498
  • 0
  • 0.0003826
  • -0.726
  • 7.264
  • 0
  • 0.004813
  • -5.007
  • 0.6842
  • 0
  • 0.0006546
  • -0.4199
  • 0.007812
  • 0
  • 2.772E-7
  • -0.00001304
  • 1.936E+4
  • 0
  • 10.44
  • -1.201E+4