Kerninformationen des Datensatzes | |
Ort | AT |
Referenzjahr | 2014 |
Name |
|
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Dieses Dokument bezieht sich auf rohe Spanplatten EUROSPAN® , welche in folgenden Werken der Gruppe hergestellt werden: Fritz EGGER GmbH & Co. OG, Weiberndorf 20, 6380 St. Johann in Tirol, Österreich; Fritz EGGER GmbH & Co. OG, Tiroler Straße 16, 3105 Unterradlberg, Österreich; Systemgrenze: Es handelt sich um eine „von der Wiege bis zum Werkstor, mit Optionen“ EPD. Die Lebenszyklusanalyse für die betrachteten Produkte umfasst die Lebenswegabschnitte „Produktstadium“, sowie "Gutschriften und Lasten jenseits der Grenzen des Produktsystems". Die Systeme beinhalten somit folgende Stadien gemäß /EN 15804/: Produktstadium (Module A1-A3): A1 Rohstoffbereitstellung und –verarbeitung und Verarbeitungsprozesse von als Input dienenden Sekundärstoffen A2 Transport zum Hersteller, A3 HerstellungDie Produktstadien, A4-A5, B1-B7 und C1-C4 wurden in der vorliegenden Studie nicht betrachtet. Nachdem das Produkt als gehacktes Altholz den End-of-Waste Status erreicht hat, wird angenom-men, dass das Produkt einer Biomasseverbrennung zugeführt wird, welche thermische Energie und Elektrizität produziert. Daraus entstehende Wirkungen und Gutschriften sind im Modul D deklariert. Die optionalen Module C1 bis C4 wurden nicht in die Studie integriert. Eine Integration dieser Module würde für C3 die Berechnung der Wirkungen durch die Sortierung und das Hacken des Holzes für die thermische Verwertung beinhalten. Die zu erwartende Wirkung dieser Module im Vergleich zu A1-A3 / D kann als sehr gering eingeschätzt werden und wird daher nicht betrachtet. |
Technisches Anwendungsgebiet | Das Einsatzgebiet von rohen Spanplatten liegt überwiegend im dekorativen Innenausbau sowie im Möbelbau. Sie werden in Wohn- und Objekteinrichtungen eingesetzt. Rohspanplatten EUROSPAN® E1 EPF-S CARB P2 CE und EUROSPAN® JP F 0,3 (F****) werden speziell für Möbel und Innenausbau mit erhöhten Anforderungen an Formaldehydemissionen verwendet. |
Gliederungsnummer | 3.2.06 |
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
|
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | EUROSPAN® Rohspanplatten sind plattenförmige Holzwerkstoffe gemäß EN 312. Die Plattentypen werden in erster Linie in der Anwendung als nicht-tragende und tragende Elemente im trockenen und feuchten Bereich unterschieden bzw. eingeteilt: P 1 Platten für allgemeine Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich, P 2 Platten für Inneneinrichtungen (einschließlich Möbel) zur Verwendung im Trockenbereich, P 3 Platten für nicht tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich, P 4 Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich, P 5 Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich, P 6 Hoch belastbare Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich, P 7 Hoch belastbare Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich (wird nicht produziert). Die Produktionsbedingungen in Unterradlberg bzw. St. Johann sind repräsentativ für die anderen Werke. Sie entsprechen den in allen Standorten eingesetzten Technologien und Standards. |
Copyright | Ja |
Eigentümer des Datensatzes | |
Quantitative Referenz | |
Referenzfluss(flüsse) |
|
Zeitliche Repräsentativität | |
Datensatz gültig bis | 2019 |
Technologische Repräsentativität | |
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | 1. Holzaufbereitung -Rundholzzerspanung -Hackschnitzelaufbereitung -Restholzaufbereitung 2. Trocknung der Späne auf ca. 2-3 % Restfeuchte 3. Sortierung der Späne 4. Beleimung der Späne 5. Streuung der beleimten Späne auf ein Formband 6. Verpressen des Spänekuchens in einer kontinuierlich arbeitenden Heißpresse (ContiRoll®) 7. Formatierung der Rohplatten 8. Auskühlen der Rohplatten in Sternkühlwendern 9. Schleifen der Ober- und Unterseite 10. Abstapelung zu Großstapeln Deklarierte Einheit: Die Deklaration bezieht sich auf die Herstellung von einem Kubikmeter EUROSPAN® Rohspanplatte. Rohspanplatten und beschichtete Spanplatten weisen eine mittlere Dichte von 660 kg/m³ auf. |
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en) |
Subtyp | average dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
ISO 14025
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2014-06-23T16:54:33.399 |
Datensatzformat(e) | |
Dateneingabe | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | c8a09d3e-e024-4a1a-8414-17e8d3d02b9e |
Datensatzversion | 00.06.000 |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen