Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Aluminium-Pressbolzen (de) en de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Kerninformationen des Datensatzes
Ort EU-27
Referenzjahr 2020
Name
Aluminium-Pressbolzen
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Die vorliegende Produktdeklaration bezieht sich auf eine deklarierte Einheit von 1 kg Aluminium-Strangpressbolzen produziert an den beiden Giesserein in Nachrodt (Deutschland) und Schlins (Österreich). Es handelt sich um einen gewichteten Durchschnitt der beiden Werke. Dieser bildet die Gesamtproduktion der Alu-met GmbH ab. Systemgrenze: Die Ökobilanz für Strangpressbolzen beinhaltet eine cradle-to-gate Betrachtung (Wiege bis zum Werkstor) der auftretenden Umweltwirkungen mit Optionen. Die folgenden Lebenszyklusphasen werden in der Analyse berücksichtigt: Modul A1- A3 | Produktionsstadium Das Produktionsstadium beinhaltet die Aufwendungen der Herstellung der eingesetzten Grundstoffe (Primäraluminium, Legierungselemente, Betriebsstoffe, etc.), die Transporte aller Rohstoffe inklusive der eingesetzten Aluminiumschrotte sowie die Umweltaufwendungen aus den Gießereien an den Standorten Schlins (AT) und Nachrodt (DE). Eingesetztes Sekundäraluminium geht dabei lastenfrei in die Berechnung ein. Innerhalb der Werksgrenzen werden die Umweltwirkungen des Umschmelzprozesses betrachtet. Die Energiebereitstellung am Standort erfolgt über Erdgas und elektrische Energie aus dem regionalen Stromnetz. Auch die Produktion der Verpackung der Strangpressbolzen ist in Modul A1- A3 erfasst. Modul C3 | Abfallbehandlung Der Produktfluss, der das Modul D zum Recycling erreicht, verlässt das Produktsystem in C3. Aufwendungen für die Zerkleinerung und Sortierung des Aluminiumschrottes sind aufgrund der Geringfügigkeit der zu erwartenden Umweltwirkungen nicht enthalten. Modul C4 | Entsorgung Das Modul C4 deklariert die durch die Deponierung (5 % des Produktes) entstehenden Umweltwirkungen. Modul D | Gutschriften und Lasten außerhalb der Systemgrenze Im Modul D werden die Substitutionspotenziale von Primäraluminium durch ein Recyclingszenario (95 % des Produktes) dargestellt.
Technisches Anwendungsgebiet Aluminium-Strangpressbolzen werden in den Presswerken zu Aluminiumprofilen weiterverarbeitet. Die Anwendung ist somit von der Weiterverarbeitung und der Ausgestaltung des Endproduktes abhängig.
Gliederungsnummer 4.3.03
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 4.3.03 Metalle / Aluminium / Gussteile aus Aluminium
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Metallbauprodukte und Zubehör / Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Bei den hergestellten Strangpressbolzen der Aluminium-Legierung 6000 handelt es sich um Halbzeuge für die Herstellung von Aluminiumprofilen. Die Strangpressbolzen können in verschiedenen Durchmessern produziert werden. Die Strangpressbolzen werden bis zu einer maximalen Länge von 8 Metern gefertigt.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Rohdichte: 2700.0 kg/m^3
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2025
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Gattieren – Der Metallmix für die geforderte Spezifikation / Legierung wird erstellt. Schmelzen – Der Schmelzofen wird mit den Aluminiumschrotten laut Gattierung befüllt. Überführen – Das flüssige Aluminium wird in den Gießofen überführt. Legieren – Im Gießofen wird die Legierung überprüft. Falls nötig werden fehlende Legierungselemente zugegeben. Gießen – Das Aluminium wird auf einen sogenannten Gießtisch geleitet. Auf diesem befindet sich, je nach Bolzendurchmesser, eine entsprechende Anzahl an Kokillen. Durch diese fließt das flüssige Aluminium und gefriert innerhalb dieser Kokille. Durch eine kontinuierliche Absenkung des erstarrten Aluminiums entstehen so die Strangpressbolzen. Prüfung – Ist der Guss beendet werden die Bolzen aus der Gießgrube gezogen und einer Ultraschallprüfung unterzogen um mögliche Fehlstellen und Einschlüsse ausschließen zu können. Homogenisieren – Im nächsten Arbeitsschritt werden die Strangpressbolzen einer Wärmebehandlung unterzogen um ein gleichmäßiges Gefüge innerhalb des Aluminiums zu erhalten. Sägen – Die Strangpressbolzen werden auf die vom Kunden gewünschte Länge gesägt. Verpackung – Die Bolzen werden zu Bünden von mindestens 2 Stück zusammen gebunden und stehen zur Auslieferung bereit. Der gesamte Herstellungsprozess wird durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem (DIN EN ISO 9001) überwacht. Technische Daten: Die physikalischen Eigenschaften entsprechen Aluminium der Legierung 6000. Die aufgelisteten Werte sind als Richtwerte zu sehen, da die Messwerte zwischen den unterschiedlichen Legierungen in Abhängigkeit der Kundenanforderungen variieren können. Als Grundlage diente die Spezifikation EN AW-6060. Deklarierte Einheit: Die vorliegende Umweltproduktdeklaration bezieht sich auf eine deklarierte Einheit von 1 kg Aluminium-Strangpressbolzen.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
Input
  • 16.01
  • 0
  • 0.00253
  • -8.934
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 16.01
  • 0
  • 0.00253
  • -8.934
Input
  • 32.97
  • 0
  • 0
  • -19.66
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 32.97
  • 0
  • 0.0368
  • -19.66
Input
  • 0.7534
  • 0
  • 0
  • 0.1966
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.04758
  • 0
  • 6.83E-7
  • -0.02338
Output
  • 5.039E-8
  • 0
  • 1.92E-10
  • -1.519E-8
Output
  • 1.098
  • 0
  • 0.0501
  • -0.4641
Output
  • 0.0002893
  • 0
  • 4.822E-7
  • -0.001261
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0.95
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
  • 3.206
  • 0
  • 0.00233
  • -1.539
  • 5.099E-15
  • 0
  • 8E-18
  • -1.65E-15
  • 0.001016
  • 0
  • 6.11E-7
  • -0.0004125
  • 0.01667
  • 0
  • 0.00000659
  • -0.00748
  • 0.001128
  • 0
  • 7.05E-7
  • -0.0004105
  • 7.992E-7
  • 0
  • 1.7E-10
  • -1.747E-7
  • 32.23
  • 0
  • 0.0356
  • -16.48