Kerninformationen des Datensatzes | |||
Ort | DE | ||
Referenzjahr | 2021 | ||
Name |
| ||
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Die vorliegende Umwelt-Produktdeklaration bezieht sich auf eine deklarierte Einheit von 1 m Rohspanplatte mit einer mittleren Dichte von 655 kg/m, produziert mit einer durchschnittlichen Leimflotte am Standort Brilon, Deutschland. Die Produktionsbedingungen in Brilon sind vergleichbar mit jenen der anderen Werke. Sie entsprechen den in allen Standorten eingesetzten Technologien und Standards. Systemgrenze: Die kobilanz der durchschnittlichen EGGER Rohspanplatte beinhaltet eine cradle-to-gate Betrachtung (Wiege bis zum Werkstor) der auftretenden Umweltwirkungen mit den Modulen C1-C4 und Modul D (A1-A3,+C,+D). Die folgenden Lebenszyklusphasen werden in der Analyse bercksichtigt: Modul A1–A3 | Produktionsstadium Das Produktionsstadium beinhaltet die Aufwendungen der Rohstoffversorgung (Rundholz, Altholz, Sgespne, Leimsystem, Hilfsstoffe etc.) sowie der damit verbundenen Transporte zum Produktionsstandort in Brilon. Innerhalb der Werksgrenzen werden der Holzplatz, die Nassspanaufbereitung, Trocknung, Beleimung, Streuung, das Pressen, die Schleifstrae bis zum Lager und der Versand bercksichtigt. Die Bereitstellung von thermischer und elektrischer Energie, Druckluft und Wasser erfolgt durch zentrale Versorger am Standort Brilon. Der Groteil der eingesetzten elektrischen Energie wird vom deutschen Stromnetz bezogen. Im eigenen Biomasse-Kraftwerk wird sowohl internes Restholz als auch extern bezogenes Altholz verwertet. Die Systemgrenze fr in der Produktion verwendetes Altholz wird nach dem Sortieren und Hacken gesetzt. Dabei wird angenommen, dass das Ende der Abfalleigenschaft erreicht ist. Hier gilt die nach EN 15804 definierte Systemgrenze fr Sekundrrohstoffe. Modul C1 | Rckbau / Abriss Fr die Rohspanplatte wurde ein manueller Ausbau angenommen. Die damit verbundenen Aufwnde sind vernachlssigbar, wodurch keine Umweltwirkungen aus dem Rckbau der Produkte deklariert werden. Modul C2 | Transport zur Abfallbehandlung Modul C2 beinhaltet den Transport zur Abfallbehandlung. Dazu wird der Transport via LKW ber 50 km Transportdistanz als reprsentatives Szenario angesetzt. Modul C3 | Abfallbehandlung In Modul C3 wird das Hacken nach Ausbau der Produkte betrachtet. Die Holzprodukte und mit ihnen die materialinhrenten Eigenschaften verlassen das Produktsystem als Sekundrbrennstoff in Modul C3. Modul C4 | Beseitigung Das angesetzte Szenario deklariert die energetische Verwertung der Holzprodukte, wodurch keine Umweltauswirkungen aus der Abfallbehandlung der Produkte in C4 zu erwarten sind. Modul D | Gutschriften und Lasten auerhalb der Systemgrenze In Modul D wird die energetische Verwertung des Produktes am Lebensende inklusive der entsprechenden energetischen Substitutionspotenziale in Form eines europischen Durchschnittsszenarios beschrieben. | ||
Technisches Anwendungsgebiet | Das Einsatzgebiet von rohen Spanplatten liegt berwiegend im dekorativen Innenausbau sowie im Mbelbau. Sie werden in Wohn- und Objekteinrichtungen eingesetzt. Rohspanplatten Eurospan E1E05 TSCA P2 und Eurospan JP F0,3 F**** MR werden speziell fr Mbel und Innenausbau mit erhhten Anforderungen an Formaldehydemissionen verwendet. | ||
Gliederungsnummer | 3.2.06 | ||
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
| ||
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Eurospan Rohspanplatten sind plattenfrmige Holzwerkstoffe gem EN 312. Die Plattentypen werden in erster Linie in der Anwendung als nichttragende und tragende Elemente im trockenen und feuchten Bereich unterschieden bzw. eingeteilt: P1: Platten fr allgemeine Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich, P2: Platten fr Inneneinrichtungen (einschlielich Mbel) zur Verwendung im Trockenbereich, P3: Platten fr nicht tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich, P4: Platten fr tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich, P5: Platten fr tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich, P6: hoch belastbare Platten fr tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich, P7: hoch belastbare Platten fr tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich (wird nicht produziert). Betrachtet wird die durchschnittliche Leimflotte ber alle Plattentypen. Die Produktionsbedingungen des Standortes Brilon sind vergleichbar mit jenen der anderen Werke. Sie entsprechen den in allen Standorten eingesetzten Technologien und Standards. | ||
Copyright | Ja | ||
Eigentümer des Datensatzes | |||
Quantitative Referenz | |||
Referenzfluss(flüsse) |
| ||
Zeitliche Repräsentativität | |||
Datensatz gültig bis | 2026 | ||
Technologische Repräsentativität | |||
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Der Produktionsprozess von Eurospan Rohspanplatten ist an allen produzierenden Standorten identisch und läuft nach folgenden Schritten ab: 1. Holzaufbereitung -Rundholzzerspanung -Hackschnitzelaufbereitung -Restholzaufbereitung 2. Trocknung der Späne auf ca. 2-3 % Restfeuchte 3. Sortierung der Späne 4. Beleimung der Späne 5. Streuung der beleimten Späne auf ein Formband 6. Verpressen des Spänekuchens in einer kontinuierlich arbeitenden Heißpresse 7. Formatierung der Rohplatten 8. Auskühlen der Rohplatten in Sternkühlwendern 9. Schleifen der Ober- und Unterseite 10. Abstapelung zu Großstapeln. Alle während der Produktion anfallenden Reste (Besäum-, Schneid- und Fräsreste) werden aufbereitet und erneut dem Produktionsprozess zugeführt. Alle Standorte halten ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001. Deklarierte Einheit: Die vorliegende Umwelt-Produktdeklaration bezieht sich auf eine deklarierte Einheit von 1 m EGGER Rohspanplatte mit einer mittleren Dichte von 655 kg/m und einer Auslieferungsfeuchte von etwa 6 %. |
Subtyp | average dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Auftraggeber und Ziel | |
Auftraggeber | |
Datengenerator | |
Ersteller/Modellierer | |
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2021-05-10T00:00:00 |
Datensatzformat(e) | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | da3bb9b5-ffef-4b54-8559-bb3a4b05af70 |
Datensatzversion | 00.07.000 |
Vorhergehende Datensatzversion | |
Registrierungsstelle | |
Registrierungsnummer | EPD-EGG-20200249-IBC2-DE |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Lizenztyp | Free of charge for all users and uses |
Zugriffs- und Nutzungseinschränkungen | None |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen