Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: PU-Dämmplatten mit Aluminium-Mehrlagen-Deckschicht (de) en de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Referenzjahr 2015
Name
PU-Dämmplatten mit Aluminium-Mehrlagen-Deckschicht
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Diese Umwelt-Produktdeklaration gilt für die deklarierten Produkte der IVPU-Mitglieder Karl Bachl GmbH & Co KG, Paul Bauder GmbH & Co KG, IKO Insulation BV, Kingspan Insulation GmbH & Co KG, Linzmeier Bauelemente GmbH, puren gmbh, Recticel Dämmsysteme GmbH, Steinbacher Dämmstoff-GmbH, Unilin Insulation bv. Der IVPU repräsentiert über 90 % des Polyurethan-Dämmstoffmarktes in Deutschland. Diese Umwelt-Produktdeklaration basiert auf gewichteten Mittelwerten, bestimmt auf Basis der Einzelwerte aus den Produktionswerken der genannten Herstellerfirmen (siehe Abschnitt 3.1). Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege bis Werkstor - mit Optionen Die Ökobilanz betrachtet folgende Punkte des Lebenszyklus: · Rohstoffgewinnung und –bereitstellung (A1) · Transporte der Rohstoffe (A2) · Herstellung inklusive Verpackung (A3) · Transport zur Baustelle (A4) · Einbau ins Gebäude (Recycling bzw. therm. Ver- wertung der Verschnitte und Verpackungsabfälle) (A5) · Transport zum End-of-Life (C2) · Abfallbehandlung: Energie für Schredder (C3) · thermische Verwertung (PU Schaum) bzw. Recycling (Aluminium) (C4) · Recycling- bzw. Nutzenpotenzial außerhalb der Systemgrenze (D)
Technisches Anwendungsgebiet Das Anwendungsgebiet von PU-Hartschaum-Dämmstoffen ist die Wärmedämmung im Hochbau (z.B. Steildach, Flachdach, Boden, Decke und Außenwand (außen und innen)). Darüber hinaus wird PU-Hartschaum für die Dämmung haus- und betriebstechnischer Anlagen verwendet.
Gliederungsnummer 2.4.01
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 2.4.01 Dämmstoffe / Polyurethan-Hartschaum (PU) / PU mit Aluminium
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Wärmedämmungsprodukte / Dämmstoffe aus Schaumkunststoffen
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Polyurethan-Hartschaum (PU) ist ein geschlossenzelliger Schaumstoff, der als werkmäßig hergestellter Wärmedämmstoff in Form von Dämmplatten mit oder ohne Deckschichten im Hochbau und für haus- und betriebstechnische Anlagen eingesetzt wird. Die Produktfamilie der Polyurethan-Dämmstoffe (PU) umfasst die Produktvarianten Polyurethan (PUR) und Polyisocyanurat (PIR) – siehe /EN 13165/. PU-Dämmstoffe werden in Form von Blockschaum und als Dämmplatten mit flexiblen Deckschichten hergestellt Diese Produktdeklaration bezieht sich auf beidseitig mit Aluminium-Mehrlagen-Folie kaschierten PU-Dämmplatten.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2020
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Polyurethan-Hartschaum (PU) ist ein geschlossenzelliger Schaumstoff, der als werkmäßig hergestellter Wärmedämmstoff in Form von Dämmplatten mit oder ohne Deckschichten im Hochbau und für haus- und betriebstechnische Anlagen eingesetzt wird. Die Produktfamilie der Polyurethan-Dämmstoffe (PU) umfasst die Produktvarianten Polyurethan (PUR) und Polyisocyanurat (PIR) - siehe /EN 13165/. PU-Dämmstoffe werden in Form von Blockschaum und als Dämmplatten mit flexiblen Deckschichten hergestellt. Diese Produktdeklaration bezieht sich auf beidseitig mit Aluminium-Mehrlagen-Folie kaschierten PU-Dämmplatten. Polyurethan-Hartschaum entsteht durch chemische Reaktion von MDI (ca. 55-65 %) und Polyol (ca. 20-30 %) unter Zusatz von niedrig siedenden Treibmitteln (ca. 4-6%). Dämmplatten mit flexiblen Deckschichten werden ausschließlich mit dem Kohlenwasserstoff Pentan aufgeschäumt. Als Hilfsstoffe werden Wasser (ca. 0,2–0,4 %), Schaumstabilisatoren und Katalysatoren (ca. 2–3%) sowie Flammschutzmittel (ca. 3–5 %) zugesetzt. Aluminium-Mehrlagen-Deckschichten bestehen zu etwa gleichen Teilen aus Aluminium, Papier und LDPE. Die Ökobilanz betrachtet folgende Punkte des Lebenszyklus: Rohstoffgewinnung und – bereitstellung (A1), Transporte der Rohstoffe (A2), Herstellung inklusive Verpackung (A3), Transport zur Baustelle (A4), Einbau ins Gebäude (Recycling bzw. thermische Verwertung der Verschnitte und Verpackungsabfälle)-(A5), Transport zum End-of-Life (C2), Abfallbehandlung: Energie für Schredder (C3), thermische Verwertung (PU Schaum) bzw. Recycling (Aluminium) - (C4), Recycling- bzw. Nutzenpotenzial außerhalb der Systemgrenze (D). Technische Daten: Zur Bestimmung der technischen Daten werden die Prüfmethoden gemäß /DIN EN 13165/ verwendet. Die Rohdichte von PU-Dämmplatten mit Aluminium-Mehrlagen-Deckschichten für den Hochbau beträgt ca. 31 kg/m³. Die Platten werden in der Wärmeleitfähigkeitsstufe WLS 023 hergestellt. Diese Stufe entspricht dem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,023 W/(m·K). Die Nenndruckspannung oder Nenndruckfestigkeit bei 10% Stauchung beträgt 100 kPa (dh) oder 150 kPa (ds) nach /DIN 4108-10/. Höhere Druckfestigkeiten sind möglich. Die Nennzugfestigkeit beträgt 40 kPa. Höhere Zugfestigkeiten sind möglich. PU-Dämmplatten mit Aluminium-Mehrlagen-Deckschichten sind für Wasserdampf undurchlässig und nehmen keine Feuchte auf. Polyurethan-Hartschaum besitzt ausgeprägt duroplastische Eigenschaften und ist daher nicht schmelzbar. Deklarierte Einheit: Die deklarierte Einheit ist 1 m² installierte PU-Dämmplatte mit Aluminium-Mehrlagen-Deckschicht (beidseitig) und den folgenden Spezifikationen:
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en)
  • Bautechnische Daten Image
  • Deklarierte Einheit Image

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
Input
  • 16.6
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Input
  • 0
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Input
  • 16.6
  • 0.161
  • 0.0104
  • 0.0312
  • 0.311
  • 0.134
  • -8.23
Input
  • 2E+2
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Input
  • 93
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Input
  • 293
  • 4.1
  • 0.104
  • 0.796
  • 1.87
  • 2.37
  • -80.7
Input
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Output
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Output
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Output
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Output
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0
Output
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • 0.068
Output
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • 3.72
Output
  • 0
  • 0
  • 0.506
  • 0
  • 0
  • 12.6
  • ND
Output
  • 0
  • 0
  • 1.39
  • 0
  • 0
  • 34.6
  • ND

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
  • 12.9
  • 0.297
  • 0.309
  • 0.0576
  • 0.106
  • 8.56
  • -4.98
  • 0.000019
  • 5.17E-12
  • 4.3E-12
  • 1E-12
  • 9.52E-11
  • 8.46E-11
  • -1.8E-9
  • 0.00861
  • -0.000689
  • 0.00000624
  • -0.000134
  • 0.0000296
  • 0.000231
  • -0.00107
  • 0.033
  • 0.00173
  • 0.000089
  • 0.000336
  • 0.000502
  • 0.00345
  • -0.0146
  • 0.00438
  • 0.000413
  • 0.0000194
  • 0.0000801
  • 0.0000265
  • 0.00085
  • -0.000899
  • 0.0000205
  • 1.1E-8
  • 2.16E-9
  • 2.14E-9
  • 1.46E-8
  • 6.27E-8
  • -5.66E-7
  • 272
  • 4.09
  • 0.0826
  • 0.793
  • 1.21
  • 2.1
  • -68.1