Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Dachziegel (de) de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Referenzjahr 2016
Name
Dachziegel
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Dieses Dokument bezieht sich auf Dachziegel und Zubehör der Dachziegelwerke Nelskamp GmbH. Die prozessspezifischen Daten wurden für das Bezugsjahr 2014 erhoben. Die Erfassung der Daten erfolgt für das Werk in Unsleben. Durch die Erfassung der prozessspezifischen Daten in dem Produktionswerk Unsleben beruht die hier zugrunde gelegte Ökobilanz auf plausiblen, nachvollziehbaren und transparenten Daten. Systemgrenze: Bei der Umweltproduktdeklaration handelt es sich um eine cradle-to-gate EPD mit Optionen, d.h. es werden alle potenziellen Umweltauswirkungen des Produkts von der Wiege bis zum Werkstor betrachtet. Nach /DIN EN 15804/ entspricht dies den Produktphasen A1-A3. Zusätzlich wird der Transport vom Werkstor zu den jeweiligen Baustellen (A4) betrachtet. Im Einzelnen wurden folgende Prozesse der Dachziegelherstellung mit einbezogen: Rohstoffbereitstellung Rohstofftransport zum Produktionsstandort Herstellungsprozess im Werk einschließlich der energetischen Aufwendungen, Herstellung von Hilfsstoffen, Entsorgung anfallender Reststoffe Herstellung der anteiligen Verpackung Transport zur jeweiligen Baustelle
Technisches Anwendungsgebiet Dachziegel werden zur Eindeckung von Dächern verwendet. Sie werden durch Einhängenasen und/oder mechanische Befestigungen an der Dachkonstruktion oder an anderen Konstruktionsteilen befestigt. Sie schützen das Gebäude vor Umwelteinflüssen wie Sonneneinstrahlung, Niederschlag, Staub und Lärm und dienen der Erhaltung der Bausubstanz.
Gliederungsnummer 1.3.10
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 1.3.10 Mineralische Baustoffe / Steine und Elemente / Dachziegel
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Bedachungen / Dachziegel
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Die Dachziegelwerke Nelskamp GmbH produzieren an den Standorten Schermbeck, Gartrop und Unsleben Tondachziegel unterschiedlicher Formate und Profilierungen. In Unsleben werden die Produktartikel · Flachdach-Ziegel F 13 Classic (F13C) · Hohl-/Hohlfalz-Ziegel H13 · Doppelmuldenfalz-Ziegel D13 · Reform-Ziegel R 13 S (Verschiebeziegel) · Flachdach-Ziegel F14 · Flachdach-Ziegel F12Ü sowie Ortgänge, Firste, weitere Sonderformate und Zubehör gefertigt. Die Produktartikel sind sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in der Produktionsweise nahezu identisch. Um die potenziellen Umweltauswirkungen zu berechnen, wurden die prozessspezifischen Daten für den Produktionsstandort Unsleben erfasst und über die Produktionsmengen gemittelt. Erfasst wurden die Gesamtmenge der produzierten Dachziegel sowie alle zur Herstellung notwendigen Eingangsstoffe (Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und Hilfsstoffe) sowie die anfallenden Co-Produkte und Abfälle.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2021
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Für die Herstellung der Dachziegel werden die natürlichen Rohstoffe Sand, Ton, Wasser, Bariumcarbonat und Engobe benötigt. Die Mischungen schwanken je nach keramischen Eigenschaften. Der Ton wird getrocknet und gleichzeitig gemahlen. Das Mehl wird dann im Mischer mit Wasser versetzt.Mittels einer Vacuumstrangpresse werden vorgeformte Tonbatzen gezogen, die in einer Revolverpresse zwischen zwei Gipsformen zu Dachziegelrohlingen gepresst werden. Diese feuchten, noch plastischen Rohlinge trocknen innerhalb von 12 Stunden in Trockenkammern unter Einwirkung von angewärmter Luft. Die getrockneten Dachziegel werden nach Bedarf mit Engoben beschichtet. Das anfallende Engobenwaschwasser wird dem Prozess wieder zugeführt. Das auf das Trocknen folgende Brennen wird in einem kontinuierlich arbeitenden Tunnelofen ausgeführt. Nach dem Brennen werden die Dachziegel sortiert und auf Paletten dem Versand zur Verfügung gestellt. Je nach Form werden die Dachziegel individuell verpackt. Deklarierte Einheit: Als deklarierte Einheit wurde gemäß der /PCR Teil B/ 1t Dachziegel gewählt. Der Flächenbezug sowie der Umrechnungsfaktor werden in der folgenden Tabelle dargestellt.
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en)
  • Bautechnische Daten (Anforderungsnorm /DIN EN 1304/) Image
  • Deklarierte Einheit Image

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Input
  • 385
  • 15.5
Input
  • ND
  • ND
Input
  • 385
  • 15.5
Input
  • 5.56E+3
  • 203
Input
  • ND
  • ND
Input
  • 5.56E+3
  • 203
Input
  • ND
  • ND
Input
  • ND
  • ND
Input
  • ND
  • ND
Input
  • 0.564
  • 0.0118
Output
  • 0.00161
  • 0.000163
Output
  • 494
  • 1.36
Output
  • 0.0963
  • 0.00027
Output
  • ND
  • ND
Output
  • ND
  • ND
Output
  • ND
  • ND
Output
  • 0.0768
  • ND
Output
  • ND
  • ND

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
  • 3.5E+2
  • 14.8
  • 1.12E-9
  • 1.83E-11
  • 0.0417
  • -0.0105
  • 0.338
  • 0.0369
  • 0.0514
  • 0.0104
  • 0.0000334
  • 7.66E-7
  • 5.32E+3
  • 202