Key Data Set Information | |||
Location | DE | ||
Reference year | 2024 | ||
Name |
| ||
Use advice for data set | Gültigkeitsbereich: Die EPD gilt fr das Kanalschachtsystem AWASCHACHT nevoPP DN 1000hergestellt im REHAU-Werk Viechtach, Deutschland der Firma REHAU Industries SE & Co. KG. Es handelt sich um eine Durchschnitts-EPD, basierend auf einer durchschnittlichen Produktvariante, welche die Kanalschachtsysteme verschiedener Nennweiten abdeckt. Die Bilanzierung erfolgt ber einen reprsentativen Produktionszeitraum. Systemgrenze: Es wird der gesamte Produktlebenszyklus von AWASCHACHT nevoPP betrachtet – siehe Flieschema. Typ der EPD: Wiege bis Bahre (Module A, B, C, D). Das nachfolgende Flieschema zeigt die Systemgrenzen bei der Bilanzierung von AWASCHACHT nevoPP: Im Folgenden sind die bercksichtigten Lebenswegabschnitte bzw. Prozessmodule fr die Herstellung der Kanalschachtsysteme detailliert aufgelistet: A1–A3 Herstellungsphase Produktion der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie der Vorprodukte inkl. Transport zum jeweiligen Werk Regranulierung des Rezyklats aus Mahlgut inkl. Transport nach Viechtach Energiebereitstellung fr die Produktion Produktion und Verpackung des Kanalschachtsystems im Werk Viechtach Externe Wiederaufbereitung der Produktionsabflle und Rckfhrung in Produktion Verwertung weiterer Abflle inkl. Transport A4–A5 Aufbauphase Transport des Produkts zur Baustelle Einbau des Kanalschachts Verwertung der Produktverpackung B Nutzungsphase Nutzung des Kanalschachtsystems (B1) Instandhaltung des Kanalschachtsystems (B2) betrieblicher Energie- und Wassereinsatz (B6, B7) C1–C4 Entsorgung Es werden drei 100-%-Entsorgungsszenarien angenommen: End-of-Life (EoL) Szenario 1: 100 % Rckbau des Kanalschachts mit anschlieender werkstofflicher Verwertung (Modul C3/1 und D/1 in der Auswertung). EoL-Szenario 2: 100 % Rckbau des Kanalschachts mit anschlieender energetischer Verwertung (Modul C3/2 und D/2 in der Auswertung). EoL-Szenario 3: 100 % Rckbau des Kanalschachts und Entsorgung auf einer lokalen Deponie (Modul C4/3 in der Auswertung) D Wiederverwendungs-, Rckgewinnungs- und/oder Recyclingpotentiale Wiederverwendungs-, Rckgewinnungs-, und/oder Recyclingpotentiale sind in den Entsorgungsszenarien vorhanden, da hier die Kanalschachtsysteme einer energetischen bzw. stofflichen Verwertung zugefhrt werden, aus denen Energie bzw. Sekundrmaterialien zurckgewonnen werden, die auerhalb der Systemgrenze genutzt werden knnen. | ||
Technical purpose of product or process | AWASCHACHT nevoPP is used for sewer systems in civil engineering. The system is used to channel wastewater and rainwater. Depending on the design, the manholes can also be climbed, thus serving as an entry point into the sewer system and offering the option of inspecting and cleaning the sewer. | ||
Classification number | 6.1.02 | ||
Classification |
Class name
:
Hierarchy level
| ||
General comment on data set | Die EPD gilt fr die Kanalschachtsysteme AWASCHACHT nevoPP DN 1000 Es handelt sich um Kanalschachtsysteme aus Polypropylen (PP), die einen Anteil an Post-Industrial-Rezyklat (PIR) enthalten. Die Systeme bestehen jeweils aus einem Schachtboden, einem Konus und optional aus einem oder mehreren Schachtringen. Im Schachtboden wird kein Rezyklat verwendet. Er ist daher nicht Teil dieser Deklaration. Stattdessen gelten fr den Schachtboden die Ergebnisse der Umweltproduktdeklaration "AWASCHACHT PP". Zwischen den Elementen werden Dichtungen verbaut und fr den Einstieg stehen einbaubare Steigsprossen zu Verfgung. Beide Elemente sind ebenfalls Teil der Deklaration. Die Herstellung der Kanalschachtsysteme erfolgt in Deutschland. Die Produkte werden weltweit verwendet, mit dem Fokus auf Europa. | ||
Scenarios |
| ||
Copyright | Yes | ||
Owner of data set | |||
Quantitative reference | |||
Reference flow(s) |
| ||
Time representativeness | |||
Data set valid until | 2029 | ||
Technological representativeness | |||
Technology description including background system | AWASCHACHT nevoPP is a manhole system with a nominal width of DN 1000. The system consists of a manhole base, a cone and optionally one or more manhole rings. The components are manufactured using injection moulding. Polypropylene made from post-industrial recyclate (PIR) is used in the core layer of the cone and the manhole rings. The manhole base and the outer layers of the cone and manhole rings are made of virgin polypropylene. Seals are used between the components and additional rungs provide access to the manhole. The declared unit is "1 kg manhole system without product packaging", which includes the components cone, manhole ring and base as well as seals and rungs. |
Subtype | average dataset | ||||
LCA methodology report | |||||
Data sources, treatment and representativeness | |||||
Documentation of data quality management | |||||
Data source(s) used for this data set | |||||
Completeness | |||||
Validation | |||||
| |||||
Compliance Declarations |
Compliance |
Compliance system name
|
Approval of overall compliance
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Review compliance
|
Documentation compliance
|
Quality compliance
|
Compliance |
Compliance system name
|
Approval of overall compliance
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Review compliance
|
Documentation compliance
|
Quality compliance
|
Commissioner and goal | |
Commissioner of data set | |
Data generator | |
Data set generator / modeller | |
Data entry by | |
Time stamp (last saved) | 2024-08-06T00:00:00 |
Data set format(s) | |
Publication and ownership | |
UUID | cb825b31-814c-44fd-bffe-e26589b6762c |
Data set version | 00.04.000 |
Registration authority | |
Registration number | EPD-REH-20240254-IBA1-DE |
Owner of data set | |
Copyright | Yes |
License type | Free of charge for all users and uses |
Access and use restrictions | None |
Indicators of life cycle