Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Access manager 92 90 Wall (de) en de

Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Referenzjahr 2021
Name
Access manager 92 90 Wall
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Diese EPD bezieht sich auf ein bestimmtes Produkt, das von dormakaba hergestellt wird. Die Produktionsstätte befindet sich in Villingen-Schwenningen (Deutschland), und das Jahr der Datenerhebung ist 2019. Systemgrenze: Die Art der EPD ist: Cradle to Gate mit Optionen, Modulen C1-C4 und Modul D (A1-A3 + C + D und zusätzliche Module: A4 + A5 + B6) Produktion - Modul A1-A3 Die Produktphase umfasst: - A1, Rohstoffgewinnung, Verarbeitung und mechanische Behandlungen, Verarbeitung von Sekundärmaterialinput (z.B. Recyclingprozesse), - A2, Transport zum Hersteller, - A3, Herstellung und Montage einschließlich Bereitstellung aller Materialien, Produkte und Energie sowie Abfallverarbeitung bis zum End-of-Waste-Zustand. Bauphase - Module A4-A5 Die Bauprozessphase umfasst: - A4, Transport zur Baustelle; - A5, Einbau in das Gebäude; einschließlich der Bereitstellung aller Materialien, Produkte und Energie sowie der Abfallverarbeitung bis zum Abfallende oder der Entsorgung der letzten Rückstände während der Bauprozessphase. Nutzungsphase - Modul B6 Die Nutzungsphase im Zusammenhang mit dem Betrieb des Gebäudes umfasst: - B6, betrieblicher Energieverbrauch End-of-Life-Phase - Module C1-C4 und D Die End-of-Life-Phase umfasst: - C1, Rückbau, Abriss; - C2, Transport zur Abfallverarbeitung; - C3, Abfallverarbeitung zur Wiederverwendung, Verwertung und/oder zum Recycling; - C4, Entsorgung; einschließlich Bereitstellung und sämtlicher Transporte, Bereitstellung aller Materialien, Produkte und des damit verbundenen Energie- und Wasserverbrauchs. Modul D (Nutzen und Belastungen jenseits der Systemgrenze) umfasst: - D, Recyclingpotenziale, ausgedrückt als Nettoauswirkungen und Nutzen.
Technisches Anwendungsgebiet Zentrale Zutrittskontrolle Ein Zutrittsmanager wird in einer geschützten Umgebung installiert und prüft anhand verschiedener Prüfkriterien, ob eine an einem Leser vorgenommene Buchung berechtigt ist oder nicht. Türmanagement - Personenschleusensteuerung - Türaktivierung - Überwachung der Türöffnung - Überwachung der Türöffnungszeit - Zutrittsüberwachung Alarmmanagement Der Zutrittsmanager meldet Unregelmäßigkeiten bei der Zutrittskontrolle oder dem Türmanagement an den Hostcomputer. Eine weitere Funktion ist die Aktivierung von Relais.
Gliederungsnummer 7.6.01
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 7.6.01 Komponenten von Fenstern und Vorhangfassaden / Türen und Tore / Stahl
  • IBUCategories: 02 Building products / Doors, windows, shutters, and related products / Electronic and physical Access Control Systems
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Der dormakaba access manager 92 90 erfüllt als zentraler Zutrittskontrollmanager alle Anforderungen an eine moderne Zutrittskontrolle. Dank seiner intelligenten Entscheidungslogik und der freien Parametrierung steuert er alle Zutrittsereignisse, sowohl an einfachen Zugängen als auch zu komplexen, hochsensiblen Unternehmensbereichen. Vordefinierte Konfigurationen vereinfachen die Einstellung der einzelnen Türfunktionen. Die hochmoderne IT-Sicherheit basiert auf einem modernen Betriebssystem und einer TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security), die zwischen Controller und Hostsystem aktiviert werden kann: Die Steuerelektronik integriert alle notwendigen Voraussetzungen, um eine Verbindung zu Cloud Services über IoT zu ermöglichen. Der Zutrittsmanager 92 90 ist also schon heute für die Anforderungen von morgen ausgelegt. Ein späterer Wechsel zu anderen dormakaba Zutrittslösungen ist ebenfalls möglich.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • weight per piece: 11.676 kg
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2026
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Der dormakaba access manager 92 90 erfüllt als zentraler Zutrittskontrollmanager alle Anforderungen an eine moderne Zutrittskontrolle. Dank seiner intelligenten Entscheidungslogik und der freien Parametrierung steuert er alle Zutrittsereignisse, sowohl an einfachen Zutrittspunkten als auch zu komplexen, hochsensiblen Unternehmensbereichen. Technische Daten: Der Zugangsmanager 92 90 Wall hat die folgenden technischen Eigenschaften: Deklarierte Einheit: Die angegebene Einheit ist 1 Stück des Produkts: Access manager 92 90 Wall.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Energieeinsatz
B6
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
Input
  • 156.2
  • 0.00436
  • 26.6
  • 2.54E+3
  • 0
  • 0.00164
  • 0.0316
  • 0.0479
  • -6.31
Input
  • 26.41
  • 0
  • -26.4
  • 0
  • 0
  • 0
  • -0.0143
  • 0
  • 0
Input
  • 182.6
  • 0.00436
  • 0.185
  • 2.54E+3
  • 0
  • 0.00164
  • 0.0173
  • 0.0479
  • -6.31
Input
  • 604.4
  • 1.39
  • 1.87
  • 5.74E+3
  • 0
  • 0.52
  • 6.45
  • 0.366
  • -33.7
Input
  • 7.24
  • 0
  • -0.86
  • 0
  • 0
  • 0
  • -6.38
  • 0
  • 0
Input
  • 612.2
  • 1.39
  • 1.01
  • 5.74E+3
  • 0
  • 0.52
  • 0.0667
  • 0.366
  • -33.7
Input
  • 7.49
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.3286
  • 0.00000783
  • 0.00923
  • 2.94
  • 0
  • 0.00000294
  • 0.000352
  • 0.0000922
  • -0.0165
Output
  • 0.0000287
  • 1.34E-10
  • 1.54E-9
  • 0.00000237
  • 0
  • 5.04E-11
  • 2.54E-10
  • 5.57E-9
  • 1.06E-7
Output
  • 3.108
  • 0.000142
  • 0.103
  • 4.07
  • 0
  • 0.0000532
  • 0.0149
  • 1.84
  • -0.336
Output
  • 0.01715
  • 0.00000149
  • 0.0000526
  • 0.87
  • 0
  • 5.58E-7
  • 0.00000248
  • 0.00000416
  • -0.00151
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 7.38
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0.858
  • 0
  • 4.81
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 1.56
  • 0
  • 8.77
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Energieeinsatz
B6
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
  • 47.59
  • 0.102
  • 3.17
  • 328
  • 0
  • 0.0383
  • 0.144
  • 0.028
  • -2.31
  • -2.724
  • 0.00451
  • 3.04
  • 1.09
  • 0
  • 0.00169
  • 0.00000335
  • 0.0000952
  • 0.00126
  • 50.23
  • 0.0976
  • 0.129
  • 326
  • 0
  • 0.0366
  • 0.144
  • 0.0279
  • -2.31
  • 0.06997
  • 0.00000232
  • 0.0000542
  • 0.473
  • 0
  • 8.72E-7
  • 0.00000813
  • 0.0000802
  • -0.00317
  • 3.49E-9
  • 1.03E-17
  • 5.88E-16
  • 7.18E-12
  • 0
  • 3.87E-18
  • 7.26E-17
  • 1.03E-16
  • -1.71E-14
  • 0.137
  • 0.0000879
  • 0.000842
  • 0.438
  • 0
  • 0.000033
  • 0.000016
  • 0.000156
  • -0.00672
  • 0.3
  • 0.0000977
  • 0.000883
  • 0.72
  • 0
  • 0.0000367
  • 0.0000256
  • 0.0002
  • -0.0254
  • 0.4823
  • 0.000346
  • 0.00397
  • 1.68
  • 0
  • 0.00013
  • 0.000117
  • 0.000565
  • -0.0222
  • 0.0003378
  • 2.09E-8
  • 1.14E-7
  • 0.000871
  • 0
  • 7.84E-9
  • 1.16E-8
  • 4.78E-8
  • -0.00000234
  • 0.04552
  • 0.0000311
  • 0.000317
  • 0.16
  • 0
  • 0.0000117
  • 0.00000578
  • 0.0000514
  • -0.00206
  • 13.48
  • 0.000191
  • 0.392
  • 71.1
  • 0
  • 0.0000718
  • 0.0147
  • 0.00292
  • -0.774
  • 0.0106
  • 2.93E-9
  • 9.23E-9
  • 0.0000944
  • 0
  • 1.1E-9
  • 9.95E-10
  • 2.5E-9
  • -0.00113
  • 611.2
  • 1.38
  • 1.01
  • 5.73E+3
  • 0
  • 0.52
  • 0.0667
  • 0.366
  • -33.7

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Energieeinsatz
B6
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
1Diese Wirkungskategorie behandelt hauptsächlich die mögliche Wirkung einer ionisierenden Strahlung geringer Dosis auf die menschliche Gesundheit im Kernbrennstoffkreislauf. Sie berücksichtigt weder Auswirkungen, die auf mögliche nukleare Unfälle und berufsbedingte Exposition zurückzuführen sind, noch auf die Entsorgung radioaktiver Abfälle in unterirdischen Anlagen. Die potenzielle vom Boden, von Radon und von einigen Baustoffen ausgehende ionisierende Strahlung wird ebenfalls nicht von diesem Indikator gemessen.
2Die Ergebnisse dieses Umweltwirkungsindikators müssen mit Bedacht angewendet werden, da die Unsicherheiten bei diesen Ergebnissen hoch sind oder da es mit dem Indikator nur begrenzte Erfahrungen gibt.
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (krebserregend) (HTP-c) 2
  • 4.174E-8
  • 1.85E-11
  • 2.55E-11
  • 6.78E-8
  • 0
  • 6.93E-12
  • 2.17E-12
  • 3.09E-11
  • -1.07E-9
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (nicht krebserregend) (HTP-nc) 2
  • 0.00000108
  • 7.89E-10
  • 1.15E-9
  • 0.0000025
  • 0
  • 2.96E-10
  • 2.19E-10
  • 3.41E-9
  • -7.13E-8
Auftreten von Krankheiten aufgrund von Feinstaubemissionen (PM) 2
  • 0.000003069
  • 5.14E-10
  • 4.95E-9
  • 0.00000604
  • 0
  • 1.93E-10
  • 3.27E-10
  • 2.47E-9
  • -2.05E-7
Wirkung durch Exposition des Menschen mit U235 (IR) 1
  • 1.689
  • 0.000213
  • 0.00809
  • 143
  • 0
  • 0.0000798
  • 0.000223
  • 0.000428
  • -0.244
Toxizitätsvergleichseinheit für Ökosysteme (ETP-fw) 2
  • 296.4
  • 0.981
  • 0.476
  • 2.45E+3
  • 0
  • 0.368
  • 0.025
  • 0.209
  • -14.9
Bodenqualitätsindex (SQP) 2
  • 543.7
  • 0.00356
  • 0.268
  • 1.83E+3
  • 0
  • 0.00134
  • 0.02
  • 0.0762
  • -13.4