Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Abwasserrohr GFK (de) en de

Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Erläuterungen zur geographischen Repräsentativität Der Datensatz bildet die länderspezifische Situation in Deutschland ab. Dabei werden Haupttechnologien, spezifische regionale Charakteristiken und ggf. Importstatistiken berücksichtigt.
Referenzjahr 2023
Name
Name ; Quantitative Produkt-/Prozesseigenschaften
Abwasserrohr GFK
Anwendungshinweis für Datensatz Der Datensatz repräsentiert ein Cradle to Gate Inventar. Er kann verwendet werden, um die Lieferkette des jeweiligen Produktes in einer repräsentativen Weise zu charakterisieren. Die Kombination mit einzelnen Einheitenprozessen und diesem Produkt ermöglicht die Erstellung von anwenderspezifischen (Produkt-) LCAs.
Technisches Anwendungsgebiet Dieses Produkt kann im Baubereich verwendet werden.
Gliederungsnummer 6.1.02
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • oekobau.dat: 6.1.02 Kunststoffe / Rohre / Abwasserrohre
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Dieser Datensatz wurde nach dem European Standard EN 15804+A2 für Nachhaltiges Bauen modelliert. Ergebnisse werden in Modulen abgebildet, die den strukturierten Ausdruck von Ergebnissen über den gesamten Lebenszyklus zulassen.
Sicherheitszuschläge 30
Beschreibung Wichtige Prozesse/Flüsse können fehlen oder sind abgeschätzt. Stark eingeschränkte technologische, zeitliche oder geographische Repräsentativität.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2026
Erläuterungen zur zeitlichen Repräsentativität Jährlicher Durchschnitt
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Die Lebenszyklusanalyse der Abwasserrohre GFK umfasst die Lebenswegabschnitte Herstellung (Module A1-A3) und Entsorgung (Module C1-D). Das im Schleuderverfahren hergestellte Rohr besteht vorrangig aus den Rohstoffen Quarzsandfeinstmehl, Polyesterharz und Kalksteinmehl. Die Systemgrenze ist das fertige Rohr mit unterschiedlichen Durchmessern und Gewicht pro laufendem Meter (Diche 1,7 - 2,2 g/cm3). Transporte vom Werk zum Einbauort sind nicht berücksichtigt und müssen bei Systembetrachtungen eingerechnet werden. In Modul C1 wird ein manueller Rückbau (lastenfrei) angenommen. Sammelverluste werden vernachlässigt. Der Transport in Modul C2 zur Verwertungsanlage erfolgt mit einem LKW (50km). In Modul C3 wird die Zerkleinerung und thermische Behandlung (Verbrennung) des Materials berücksichtigt. Bei der Berechnung der Verbrennungsemissionen und Gutschriften wird der spezifische Heizwert des jeweiligen Materials sowie die Materialzusammensetzung berücksichtigt. In Modul D erfolgen Gutschriften für die Substitution von Strom (deutscher Strommix) und thermischer Energie (aus Erdgas).modelliert.
Piktogramm

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
Input
  • 4.945
  • 0.002499
  • 0.1165
  • -0.9887
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 4.945
  • 0.002499
  • 0.1165
  • -0.9887
Input
  • 14.22
  • 0.02258
  • 25.01
  • -2.262
Input
  • 19
  • 0
  • -19
  • 0
Input
  • 33.22
  • 0.02258
  • 6.008
  • -2.262
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.005824
  • 0.000002335
  • 0.001362
  • -0.0003023
Output
  • 1.183E-8
  • 1.099E-12
  • 2.624E-10
  • -2.109E-9
Output
  • 0.07273
  • 0.000003818
  • 0.0606
  • -0.00135
Output
  • 0.0004258
  • 3.594E-8
  • 0.000009915
  • -0.00005349
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0.7126
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 1.651
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
  • 1.758
  • 0.001761
  • 0.6067
  • -0.1619
  • 0.008716
  • 0.000007569
  • 0.00009984
  • -0.001359
  • 1.749
  • 0.00172
  • 0.6066
  • -0.1605
  • 0.0004355
  • 0.00003308
  • 0.00003906
  • -0.00001974
  • 1.044E-11
  • 5.431E-16
  • 2.402E-13
  • -2.434E-12
  • 0.004021
  • 0.000002204
  • 0.00006375
  • -0.0001476
  • 0.004137
  • 0.00000227
  • 0.0001032
  • -0.0001598
  • 0.008606
  • 0.000009774
  • 0.0004773
  • -0.0005956
  • 0.000003574
  • 4.683E-9
  • 5.435E-8
  • -3.95E-7
  • 0.000795
  • 8.044E-7
  • 0.00002287
  • -0.000056
  • 0.07928
  • 0.00001233
  • 0.05674
  • -0.002089
  • 1.652E-7
  • 2.919E-10
  • 2.033E-9
  • -1.502E-8
  • 38.92
  • 0.02258
  • 0.3082
  • -2.262