Close Go back Collapse all sections
Process Data set: Befestigungssysteme für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) (en) de

A superceding data set exists.

View superceding data set

Key Data Set Information
Location DE
Reference year 2014
Name
Befestigungssysteme für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF)
Use advice for data set Gültigkeitsbereich: Die EPD bezieht sich auf alle Produkte im EJOT Portfolio, welche in vorgehängten, hinterlüfteten Fassadensystemen zum Einsatz kommen. Das deklarierte Produkt wird in den Werken Ciasna in Polen, Tambach in Deutschland und Dozwil in der Schweiz hergestellt. Die Datenbasis ist das Jahr 2012. Die deklarierten Ergebnisse gelten für eine Länge von 120 mm, für alle weiteren Längen können die Ergebnisse mit der angegebenen Formel extrapoliert werden. Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege bis Werkstor - mit Optionen. Die Umweltproduktdeklaration bezieht sich auf das Produktstadium (Modul A1-A3, inklusive Rohstoffbereitstellung, Transport, Herstellung und Verpackungsmaterialen). Die Deponierung der Dübelsysteme wurde als End-of-life Szenario berücksichtigt. Die in Polen und der Schweiz produzierten Dübelsysteme sind mit ländertypischen Randbedingungen (Strom) modelliert. Die Materialzusammensetzung und der Energiebedarf der deklarierten Dübelsysteme wurde gemäß ihrer Produktionsanteile in jedem Werk berechnet.
Technical purpose of product or process Folgende Produkte werden vorzugsweise zur Verankerung, Verbindung und / oder Befestigung von Fassadenbekleidungen verwendet: - Dämmhalter: DH - Dämmstoffmetallhalter / -halteteller: DMT, DMH - Verbindungsmittel Schrauben: JT4 (Edelstahl A2) JT9 (Edelstahl A4) - Fassadendübel 10 mm und 14 mm : SDF, SDP 2.) Folgende Produkte werden vorzugsweise zur Sanierung von Außenwandelementen verwendet: - Verblendsanierdübel: VSD - Wetterschalen-Sanieranker: WSS - KERI-Anker 3.) Folgende Produkte werden zur Verankerung von tragenden Bauteilen in Beton verwendet: EJOT Bolzenanker
Classification number 7.4.06
Classification
Class name : Hierarchy level
  • OEKOBAU.DAT: 7.4.06 Components for windows and curtain walls / Window fittings / Fastening materials
  • IBUCategories: null / null / null
General comment on data set Verbindungs-, Befestigungs-, und Verankerungselemente der EJOT Baubefestigungen GmbH sind Fertigerzeugnisse, die aus einer Kunststoffhülse und einem Spreizelement aus Stahl oder Edelstahl, nur aus einem Kunststoffelement oder nur aus einem oder aus mehreren Stahlteilen bestehen. Die Deklaration gilt für alle nachfolgend genannten Verankerungs-, Verbindungs- und Befestigungselemente, die vorzugsweise im VHF System oder in Verbindung mit dem VHF System eingesetzt werden.
Copyright No
Owner of data set
Quantitative reference
Reference flow(s)
Time representativeness
Data set valid until 2019
Technological representativeness
Technology description including background system Grundstoffe/Hilfsstoffe: Die wesentlichen Grundstoffe bzw. Vorprodukte für die Verankerungs- und Befestigungsprodukte aus dem vorgehängten hinterlüfteten Fassadensystem sind: - Stahl (Masse 75 - 80 %) - PE HD Polyethylen high density (Masse 15 - 17 %) - PA Polyamid (3 - 6 %) - Farbstoffe (< 1 %) Die Hilfsstoffe und Zusatzmittel sind im Kunststoffgranulat enthalten. In den EJOT Produktionsgesellschaften werden keine Hilfsstoffe und Zusatzmittel bei der Produktion eingesetzt. Herstellung: Die Dübelhülsen aus Kunststoff werden nach konventionellen Spritzgusstechniken hergestellt. Dazu wird mit einer Spritzgießmaschine der jeweilige Kunststoff in einer Spritzeinheit plastifiziert und in ein Spritzgießwerkzeug eingespritzt. Der Hohlraum, die Kavität, des Werkzeugs bestimmt die Form und die Oberflächenstruktur des fertigen Teils (hier Kunststoffdübel). Schrauben: Der weitaus größte Teil von Schrauben und Verbindungselementen wird durch spanlose Kaltumformung hergestellt. Das Kaltfließpressverfahren: Das Ausgangsmaterial wird als „Draht“ auf Spulen aufgewickelt angeliefert und in den Pressen vorgeschalteten Anlagen abgehaspelt, gerichtet und gegebenenfalls auf den gewünschten Durchmesser reduziert. Moderne Kaltfließpressen arbeiten mehrstufig, d.h. pro Hub sind mehrere Operationen hintereinander verkettet, bspw. Schraubenkopf vorformen, stauchen, abgraten und Gewindeteil reduzieren. Im nachfolgenden Prozess werden die Gewinde durch Gewindewalzmaschinen mit Flachbacken oder Roll- und Segmentwerkzeugen spanlos auf die reduzierten Gewindeteile aufgerollt. Vorzugsweise verwendet man Kaltfließpressen mit integrierter Gewinderollmaschine. Technische Daten: Die technischen Daten sind beispielhaft und repräsentativ für jedes der 3 durchschnittlich deklarierten Produkte gegeben. Deklarierte Einheit: Die deklarierte Einheit ist die Herstellung und Entsorgung von einem durchschnittlichen VHF-Dübelsystem mit einer spezifischen Länge von 120 mm. „Durchschnittlich“ beschreibt sämtliche produzierte Dübeltypen des Systems im Durchschnitt gemäß Produktionsanteilen gewichtet auf Basis einer Parameteranalyse gerechnet. Das bedeutet, dass ein hypothetisches Dübelsystem berechnet wird, welches das gesamte VHF System repräsentiert. Um die deklarierte Einheit auf kg umrechnen zu können wird das Gewicht pro System angeführt.
Flow diagram(s) or picture(s)
  • Bautechnische Daten Image
  • Deklarierte Einheit Image

Indicators of life cycle

IndicatorDirectionUnit Production
A1-A3
Disposal
C4
Input
  • 0.226
  • ND
Input
  • 0
  • ND
Input
  • 0.226
  • 0.0005
Input
  • 2.19
  • ND
Input
  • 0.299
  • ND
Input
  • 2.49
  • 0.00607
Input
  • 0.0132
  • 0
Input
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
Input
  • 0.000609
  • -0.0000183
Output
  • 0.000188
  • 2.73E-7
Output
  • 0.00953
  • 0.0326
Output
  • 0.0000817
  • 1.06E-7
Output
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0

IndicatorUnit Production
A1-A3
Disposal
C4
  • 0.168
  • 0.000442
  • 6.76E-12
  • 6.04E-15
  • 0.0000525
  • 2.64E-7
  • 0.000728
  • 0.00000281
  • 0.0000563
  • 3.85E-7
  • 0.0000222
  • 1.66E-10
  • 2.29
  • 0.00581