Close Go back Collapse all sections
Process Data set: Blähton LB Planstein Außenwand (de) en de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Key Data Set Information
Location DE
Geographical representativeness description Der Datensatz bildet die länderspezifische Situation in Deutschland ab. Dabei werden Haupttechnologien, spezifische regionale Charakteristiken und ggf. Importstatistiken berücksichtigt.
Reference year 2018
Name
Base name ; Quantitative product or process properties
Blähton LB Planstein Außenwand
Use advice for data set Der Datensatz repräsentiert ein Cradle to Gate Inventar. Er kann verwendet werden, um die Lieferkette des jeweiligen Produktes in einer repräsentativen Weise zu charakterisieren. Die Kombination mit einzelnen Einheitenprozessen und diesem Produkt ermöglicht die Erstellung von anwenderspezifischen (Produkt-) LCAs.
Technical purpose of product or process Dieses Produkt kann im Baubereich verwendet werden.
Classification number 1.3.04
Classification
Class name : Hierarchy level
  • oekobau.dat: 1.3.04 Mineralische Baustoffe / Steine und Elemente / Leichtbeton
General comment on data set Dieser Datensatz wurde nach dem European Standard EN 15804 für Nachhaltiges Bauen modelliert. Ergebnisse werden in Modulen abgebildet, die den strukturierten Ausdruck von Ergebnissen über den gesamten Lebenszyklus zulassen.
Uncertainty margins 10
Description Produktsystem weitgehend vollständig abgebildet. Gute technologische, zeitliche und geographische Repräsentativität.
Copyright Yes
Owner of data set
Quantitative reference
Reference flow(s)
Time representativeness
Data set valid until 2022
Time representativeness description Jährlicher Durchschnitt
Technological representativeness
Technology description including background system Der Leichtbeton-Mix wird in einem Mischer aus gewaschenem Bimsstein und genau dosierten Mengen von Wasser und Bindemitteln produziert. Die Mixtur kommt in den Tank der Steingussmaschine, welche die Ofenbatterie auflädt. Die Ofenbatterie geht über in die Metallform (die auf einem Brett befestigt ist), und füllt diese auf. Die Steinformen enthalten genug Cores (für die spezielle Steinform) für Rillen und Kammern. Durch zusätzliche Belastung und Vibration wird die Mixtur verdichtet und der Stein aus der Form gedrückt. Die Steine auf den darunterliegenden Brettern werden in ein Hochregallager gebracht wo sie für 24 bis 36 Stunden verbleiben. Sie werden für 6 Wochen an einem Lagerplatz eingelagert, länger als der erforderliche Standard von 28 Tagen. Hintergrundsystem: Strom: Die Stromerzeugung wird entsprechend der länderspezifischen Randbedingungen modelliert. Die landesspezifische Analyse beinhaltet: 1.: Spezifische Kraftwerke der verschiedenen fossilen Energieträger und der Einsatz erneuerbarer Energien sind entsprechend der länderspezifischen Energieträgermixe modelliert. Die Analyse bezieht Stromimporte aus den Nachbarländern, Transmissions-und Verteilungsverluste und den Eigenverbrauch im Kraftwerk und bei der Verteilung bzw. Speicherung, z. B. durch Pumpspeicherwerke, ein. 2.: Die landes-/regionalspezifischen Technologiestandards sowie die Erzeugung in Elektrizitätskraftwerken und/oder in speziellen Kraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) sind berücksichtigt. 3.: Die länderspezifische Energieträgerbereitstellung (mit Anteil der Importe und/oder Eigenversorgung) einschließlich der Energieträger-Eigenschaften (z. B. Elementar- und Energiegehalte) werden berücksichtigt. 4.: Die Förderung, Produktion, Verarbeitung und Transportprozesse werden entsprechend der Situation im jeweiligen Stromerzeugerland modelliert. Die unterschiedlichen Produktions- und Verarbeitungsverfahren (Emissionen und Wirkungsgrade) in den verschiedenen Energieerzeugerländern werden einbezogen, z. B. Rohöl-Veredelungsverfahren oder Abfackel-Raten an den Ölplattformen. Thermische Energie, Prozessdampf: Die Erzeugung von Dampf und thermischer Energie in Heizkraftwerken wird entsprechend der landesspezifischen Situation (Emissionsgrenzwerte, Energieträgerbasis) modelliert. Der Wirkungsgrad für die thermische Energieerzeugung beträgt per Definition 100% des Energieträgereinsatzes. Für Prozessdampf liegt der Wirkungsgrad im Bereich von 85-95%. Die zur Heizenergie-Erzeugung verwendeten Energieträger werden entsprechend der nationalen Situation modelliert (siehe Kapitel Strom oben). Transporte: Alle relevanten und bekannten Transportprozesse in Form von See- und Binnenschiffsverkehr sowie Bahn-, Lkw- und der Leitungstransport sind enthalten. Energieträger: Die Energieträger werden entsprechend der spezifischen Versorgungslage modelliert (siehe Kapitel Strom oben). Raffinerieprodukte: Diesel, Benzin, technische Gase, Heizöl, Schmierstoffe und Rückstände, wie Bitumen, werden mit einem parametrierten länderspezifische Raffineriemodell modelliert. Das Raffinerie-Modell bezieht die länderspezifischen Veredelungsverfahren (z. B. Emissionspegel, interner Energieverbrauch etc.) und das länderspezifische Produktspektrum ein, das sich je nach Land stark unterscheiden kann. Die Rohöl-Förderung wird gemäß der länderspezifischen Situation mit den jeweiligen Energieträger-Eigenschaften modelliert.
Flow diagram(s) or picture(s)
  • construction_19_varnish_ingred.pdf Image
  • construction_20_lightconcrete_ingred.pdf Image

Indicators of life cycle

IndicatorDirectionUnit Production
A1-A3
De-construction
C1
Transport
C2
Waste processing
C3
Recycling Potential
D
Input
  • 371.9
  • 0.2596
  • 0.9988
  • 6.027
  • -3.909
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 371.9
  • 0.2596
  • 0.9988
  • 6.027
  • -3.909
Input
  • 1629
  • 4.46
  • 17.16
  • 55.84
  • -13.7
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 1629
  • 4.46
  • 17.16
  • 55.84
  • -13.7
Input
  • 38.97
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.8677
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 9.128
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.3846
  • 0.0002325
  • 0.0008945
  • 0.01433
  • -0.002535
Output
  • 0.000006495
  • 1.667E-7
  • 6.411E-7
  • 0.000001011
  • -2.583E-7
Output
  • 3.159
  • 0.0007828
  • 0.003011
  • 141.9
  • -8.056
Output
  • 0.03066
  • 0.000004695
  • 0.00001806
  • 0.0005382
  • -0.0005103
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 425.3
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

IndicatorUnit Production
A1-A3
De-construction
C1
Transport
C2
Waste processing
C3
Recycling Potential
D
  • 172.1
  • 0.3295
  • 1.276
  • 3.363
  • -1.027
  • 1.26E-12
  • 1.098E-16
  • 4.225E-16
  • 1.905E-14
  • -1.982E-14
  • 0.02445
  • 0.0001136
  • -0.0008427
  • 0.001974
  • 0.0002229
  • 0.6716
  • 0.001149
  • 0.002578
  • 0.02175
  • -0.002425
  • 0.05419
  • 0.0002712
  • 0.0006129
  • 0.003701
  • -0.0004719
  • 0.00001772
  • 2.792E-8
  • 1.074E-7
  • 0.000001807
  • -2.282E-7
  • 1552
  • 4.448
  • 17.11
  • 54.48
  • -12.42