Tags | Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT. |
Key Data Set Information | |||
Location | DE | ||
Reference year | 2019 | ||
Name |
| ||
Use advice for data set | Gültigkeitsbereich: Die vorliegende Umweltproduktdeklaration bildet die Ökobilanz der Herstellung des Hochofenzements Holcim-Aqua 4 (CEM III/B 42,5 L-LH/SR (na)) im Werk Höver der Holcim (Deutschland) GmbH ab. Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege-bis-Werkstor. Die gewählten Systemgrenzen umfassen die Herstellung des Zements einschließlich der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt am Werkstor. Das Produktstadium umfasst: Modul A1: Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen. Modul A2: Transport der Rohstoffe zum Werkstor und interne Transporte. Modul A3: Zementherstellung. Das Baustadium, das Nutzungsstadium und das Entsorgungsstadium werden in der Ökobilanz für Zement nicht berücksichtigt. | ||
Technical purpose of product or process | Holcim Aqua 4 wird als Bindemittel zur Herstellung von Beton und Mörtel verwendet. Holcim Aqua 4 eignet sich besonders für die Herstellung massiger Bauteile und für Betone in aggressiver Umgebung. | ||
Classification number | 1.1.01 | ||
Classification |
Class name
:
Hierarchy level
| ||
General comment on data set | Holcim Aqua 4 ist ein Hochofenzement CEM III/B 42,5 L-LH/SR (na), der gemäß /EN 197-1/ bzw. /DIN 1164-10/ hergestellt und überwacht wird. Holcim Aqua 4 ist ein hydraulisch erhärtendes Bindemittel zur Herstellung von Beton und Mörtel. Er besteht aus einem Gemisch fein aufgemahlener, nichtmetallisch-anorganischer Bestandteile. Nach Zugabe von Wasser zu Holcim Aqua 4 entsteht eine Suspension (Zementleim), die aufgrund einsetzender Hydratationsreaktionen sowohl an der Luft als auch unter Wasser erstarrt und erhärtet sowie dauerhaft fest bleibt. Die Zusammensetzung des Produkts entspricht den Vorgaben der /EN 197-1/. | ||
Copyright | Yes | ||
Owner of data set | |||
Quantitative reference | |||
Reference flow(s) |
| ||
Time representativeness | |||
Data set valid until | 2024 | ||
Technological representativeness | |||
Technology description including background system | Holcim Aqua 4 wird durch Mischen einer Portlandzementkomponente und Hüttensandmehl hergestellt. Kalkmergel ist für die Herstellung des Portlandzementklinkers im Werk Höver der wichtigste Rohstoff. Er wird im nahegelegenen Steinbruch mit Reißraupen abgebaut. Fahrzeuge befördern das grobstückige Rohmaterial zu Hammerbrechern, in denen es zu Schotter gebrochen wird. Der Kalkmergelschotter gelangt über eine Förderbandanlage in eine Lager- und Mischhalle, in der er vorhomogenisiert wird. Für die Feinabstimmung der chemischen Zusammensetzung können weitere Korrekturstoffe wie Sand zugegeben werden. In einer Walzenschüsselmühle und unter Nutzung von Heißluft aus der Ofenanlage wird das Rohstoffgemisch zu feinem, trockenem Rohmehl gemahlen. Im anschließenden Brennprozess entsteht aus dem Rohmehl der Zementklinker. Dafür wird das Rohmehl einem 4-stufigen Zyklonwärmetauscher aufgegeben, in dem es von den entgegenströmenden Heißgasen auf ca. 900 °C erhitzt und entsäuert wird. Vom Wärmetauscher gelangt das Material in den 3-4 ° geneigten Drehofen, in dem das Brenngut vom Ofeneinlauf in Richtung des am Ofenauslauf installierten Brenners bewegt wird. In der so genannten Sinterzone erreicht das Brenngut Temperaturen von etwa 1450 °C. Als Brennstoffe werden in Höver ca. 80 % nicht fossile alternative Brennstoffe eingesetzt. An den Ofenauslauf schließt sich ein Klinkerkühler an. Nach dem Brennen und Kühlen wird der Klinker in Silos gelagert, um Emissionen von Klinkerstaub möglichst zu vermeiden. Zur Herstellung des Portlandzements wird der Klinker in einer Kugelmühle fein aufgemahlen. Dabei wird dem Mahlgut zur Regelung des Erstarrens ein natürliches Gips/-Anhydrit Gemisch zugesetzt. Das Hüttensandmehl wird durch Mahltrocknung in einer Kugelmühle unter Ausnutzung heißer Ofenluft aus Hüttensand hergestellt. Der Hüttensand aus der Roheisenproduktion in Salzgitter gelangt über Schiffstransport in das Werk Höver. Die beiden Komponenten Portlandzement und Hüttensandmehl werden in einer Zementmischanlage zum fertigen Hochofenzement Holcim Aqua 4 gemischt. Er wird in Silos gelagert, aus denen er als Silo- oder als Sackware zum Versand kommt. Das Zementwerk Höver ist gemäß /ISO 9001/ zertifiziert. Technische Daten: Holcim Aqua 4 hat nach /EN 197-1/ eine Normdruckfestigkeit der Klasse 42,5 L und weist die besonderen Eigenschaften „Niedrige Hydratationswärme “ (LH) und „hoher Sulfatwiderstand“ (SR) auf. Zusätzlich erfüllt er die Anforderung an Zemente mit „niedrigem wirksamen Alkaligehalt“ (NA) gemäß /DIN 1164-10/. Deklarierte Einheit: Die deklarierte Einheit ist 1 Tonne. |
Subtype | specific dataset | ||||
LCA methodology report | |||||
Data sources, treatment and representativeness | |||||
Documentation of data quality management | |||||
Data source(s) used for this data set | |||||
Completeness | |||||
Validation | |||||
| |||||
Compliance Declarations |
Compliance |
Compliance system name
|
Approval of overall compliance
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Review compliance
|
Documentation compliance
|
Quality compliance
|
Compliance |
Compliance system name
|
Approval of overall compliance
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Review compliance
|
Documentation compliance
|
Quality compliance
|
Data entry by | |
Time stamp (last saved) | 2019-11-15T14:27:42.397 |
Data set format(s) | |
Data entry by | |
Publication and ownership | |
UUID | 21f2adbd-964f-4d4c-8c13-f7cfcbbd68b2 |
Data set version | 00.03.000 |
Registration authority | |
Registration number | EPD-HOI-20190109-IAA1-DE |
Owner of data set | |
Copyright | Yes |
Indicators of life cycle