Key Data Set Information | |
Location | AT |
Reference year | 2014 |
Name |
|
Use advice for data set | Gültigkeitsbereich: Dieses Dokument bezieht sich auf eine durchschnittliche Heradesign Akustikplatte hergestellt von der Knauf AMF Deckensysteme Ges.m.b.H am Produktionsstandort Ferndorf. Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege bis Werkstor - mit Optionen Die Lebenszyklusanalyse für die betrachteten Produkte umfasst die Lebenswegabschnitte „Produktstadium“, und "Entsorgungsstadium". Die Systeme beinhalten somit folgende Stadien gemäß /DIN EN 15804/: A1 Rohstoffbereitstellung und -verarbeitung und Verarbeitungsprozesse von als Input dienenden Sekundärstoffen A2 Transport zum Hersteller A3 Herstellung C4 Beseitigung Die Produktstadien, A4-A5, B1-B7, C1,C2, und C3 wurden in der vorliegenden Studie nicht betrachtet. Nach dem Ausbau des Produktes aus dem Gebäude wird angenommen, dass es auf eine Interstoffdeponie gelangt. |
Technical purpose of product or process | Heradesign Akustikplatten werden vorwiegend als akustisch/dekorative Wand- und Deckenbekleidungen in Büros, Eigenheimen, Wohnbauten, Schulen, Kindergärten usw. eingesetzt. |
Classification number | 5.5.01 |
Classification |
Class name
:
Hierarchy level
|
General comment on data set | Heradesign Platten sind Holzwolleplatten gemaß /EN 13168/ bzw. /EN 13964/, hergestellt aus Holzwolle und mineralischem Bindemittel. Die Produktnamen sind: Heradesign superfine, Heradesign superfine A2 Heradesign fine, Heradesign fine A2 Heradesign macro Heradesign micro Heradesign plano Die Durchschnittsbildung erfolgte indem die jährlich gebrauchten Gesamtinputs der jährlich produzierten Menge Heradesign-Platten zugerechnet wurden. Die anfallenden Abfälle wurden analog dazu berechnet, indem die Jahresmenge durch die Produktionsmenge geteilt wurde. |
Copyright | Yes |
Owner of data set | |
Quantitative reference | |
Reference flow(s) |
|
Time representativeness | |
Data set valid until | 2019 |
Technological representativeness | |
Technology description including background system | Zusammensetzung der Heradesignprodukte Bezeichnung Wert Einheit Fichtenholz (Picea abies) (Strukturmaterial) 23 - 29 % Kaustisch gebrannter Magnesit (MgO) (Bindemittel CAS 1309-48- 4) 30- 36 % Magnesiumsulfat (MgSO4) (Bindemittel Co-Partner CAS 7487-88-9) 4 - 6 % Wasser (H2O) (Lösemittel für Magnesiumsulfat und Hydratwasser im Bindemittelsystem CAS 7732-16- 5) 31-38 % Wasserglas (Oberflächenhärtung) 1 - 1,5 % Farbe (Pberflächeneinfärbung) 0,5 - 1,5 % Herstellung 1. Rohmaterial Das Fichtenholz wird in 2 m langen Stämmen gelagert. Die Lagerdauer beträgt, abhängig von den klimatischen Bedingungen, etwa 6-12 Monate. Die Holzstämme werden mit einem Förderband zu einer Mehrblattsäge transportiert, in Stücke geschnitten und mittels einer Hobelmaschine zu Holzwolle gefertigt. Die Bindemittelkomponenten werden in Stahsilos gelagert. 2. Mischer Um eine Mischung für Holzwolleplatten zu erzeugen, benötigt man neben der Holzwolle Bindemittel und Magnesiumsulfatlösung. Diese Komponenten werden zu einem Mischer weitertransportiert, wo sie zur benötigten Rezeptur verarbeitet werden. 3. Einstreuung und Formgebung Das Mischgut wird auf ein Stahlband gestreut und durch einen Abbindekanal gefahren, wobei der Raumabschluß durch ein zweites horziontales Stahlband sowie zwei Seitenbänder gegeben ist. Nach Verlassen des Dopplebandes entsteht ein "Endlosstrang" . Durch Sägen wird die Rohware zur gewünschten Länge geschnitten. 4. Zwischenlagerung und Konfektionierung Die Produkte werden 3-5 Tage zwischengelagert ( Trocknungs- und Reifeprozess). Anschließend wird an sogenannten Doppelendprofilern die gewünschte Kantenausführung angebracht. Kantenbearbeitung: 18 Standard Kanten möglich. 5. Einfärbung, Verpackung, Versand Zum Abschluss wird in einer Einfärbeanlage die gewünschte Farbe aufgebracht, verpackt und gelagert. Technische Daten: Produktspezifische Werte finden sie unter http://www.heradesign.com Deklarierte Einheit: Die deklarierte Einheit ist 1m² Heradesign Akustikplatte. |
Flow diagram(s) or picture(s) |
Subtype | average dataset | ||||
LCA methodology report | |||||
Data sources, treatment and representativeness | |||||
Documentation of data quality management | |||||
Data source(s) used for this data set | |||||
Completeness | |||||
Validation | |||||
| |||||
Compliance Declarations |
Compliance |
Compliance system name
|
Approval of overall compliance
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Review compliance
|
Documentation compliance
|
Quality compliance
|
Compliance |
Compliance system name
ISO 14025
|
Approval of overall compliance
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Review compliance
|
Documentation compliance
|
Quality compliance
|
Data entry by | |
Time stamp (last saved) | 2014-05-12T14:54:57.035 |
Data set format(s) | |
Data entry by | |
Publication and ownership | |
UUID | 44a8d2b3-ed6b-4a71-9d61-69fae90dbce8 |
Data set version | 00.06.000 |
Owner of data set | |
Copyright | Yes |
Indicators of life cycle