Close Go back Collapse all sections
Process Data set: ISOCELL-Einblasdämmstoff aus Zellulosefasern frei aufliegend 28 kg/m³; 28 kg/m³ (en) de

Key Data Set Information
Location AT
Geographical representativeness description Anmerkung: Die EPD repräsentiert die ISOCELL Werke in Österreich (Austria) UND Belgien (Belgium).
Reference year 2014
Name
Base name ; Quantitative product or process properties
ISOCELL-Einblasdämmstoff aus Zellulosefasern frei aufliegend 28 kg/m³; 28 kg/m³
Use advice for data set Anmerkung zur Vergleichbarkeit: Ein Vergleich mit anderen Produkten ist nur mit einer vergleichbaren Anwendung im Gebäude sinnvoll. Grundsätzlich ist eine Gegenüberstellung oder die Bewertung von EPD Daten nur möglich, wenn alle zu vergleichenden Datensätze nach EN 15804 erstellt wurden und die produktspezifischen Leistungsmerkmale berücksichtigt werden.
Technical purpose of product or process Der ISOCELL Zellulosefaserdämmstoff wird für Wärme- und Schalldämmung verwendet. Dabei zählen Holzblockwand, Holzrahmenwand, Dachschräge und Zwischengeschossdecke zu den Hauptanwendungsgebieten. Die Zellulosefaserdämmung ist für Verwendungszwecke einsetzbar, wo der nicht belastbare Dämmstoff vorwiegend in vertikale oder horizontale Hohlräume raumausfüllend eingeblasen oder auf horizontale, gewölbte bzw. leicht geneigte Flächen (≤ 10°) freiaufliegend aufgeblasen wird.
Synonyms Dämmung, Zellulose, Flocken, Papierflocken, Papierfasern, Altpapier, Einblasdämmung
Classification number 2.11.01
Classification
Class name : Hierarchy level
  • OEKOBAU.DAT: 2.11.01 Insulation materials / Cellulose fibre / Cellulose insulation (loose fill)
General comment on data set Betrachtet wird der ISOCELL-Zellulosefaserdämmstoff der ISOCELL GmbH für den Wärme- und Schallschutz im Hochbau. Die Produkte werden aus Tageszeitungspapier hergestellt. Um ISOCELL- Zellulosefaser vor Feuer zu schützen, wird sie mit mineralischen Salzen imprägniert. Die EPD repräsentiert den Durchschnitt der im Jahreszeitraum Juli 2012 - Juli 2013 von der ISOCELL GmbH in den Produktionsstätten Hartberg (Österreich) und Amel (Belgien) produzierten Zellulosefaserdämmstoffe. Die mittlere Streuung (Varianz) der Resultate zwischen den beiden Werken beträgt 7,1 %. Die Rohdichte des Dämmstoffes beträgt 28 kg/m³. Die Wärmeleitfähigkeit λD bei maschineller Verarbeitung liegt bei 0,039 W/mK. Als funktionale Einheit wurde ein Kubikmeter Dämmstoff (m³) festgelegt.
Copyright Yes
Owner of data set
Quantitative reference
Reference flow(s)
Time representativeness
Data set valid until 2019
Time representativeness description Die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Daten stammen aus dem Zeitraum Juli 2012 - Juli 2013 , die EPD wurde am 25.08.2014 ausgestellt.
Technological representativeness
Technology description including background system Bei ISOCELL-Zellulosefaserdämmstoffen handelt es sich um Dämmstoffe aus Tageszeitungspapier für den Wärme- und Schallschutz im Hochbau. Die Produkte werden aus dem Sekundärmaterial Altpapier hergestellt. Um ISOCELL- Zellulosefaser vor Feuer zu schützen, wird sie mit mineralischen Salzen imprägniert. Herstellungsprozess: Siehe auch beigefügtes Flussdiagramm.
Pictogram of technology
Flow diagram(s) or picture(s)
  • Isocell Flussdiagramm Image

Indicators of life cycle

IndicatorDirectionUnit Raw material supply
A1
Production
A1-A3
Transport
A2
Manufacturing
A3
De-construction
C1
Transport
C2
Waste processing
C3
Disposal
C4
Recycling Potential
D
Input
  • 0
  • 25.2
  • 0
  • 25.2
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.006855
  • 0.6909
  • 0.00122
  • 0.6829
  • 0
  • 0.00004768
  • 0
  • 0.02691
  • -0.964
Output
  • 0.12
  • 0.1612
  • 0.02543
  • 0.01577
  • 0
  • 0.000008
  • 0
  • 0
  • -0.017
Output
  • 0.00017
  • 0.000236
  • 0.000016
  • 0.00005
  • 0
  • 0.000007
  • 0
  • 0
  • 0.0063
Input
  • 1.2
  • 43.61
  • 0.013
  • 42.4
  • 0
  • 0.005
  • 0
  • 0.18
  • -11.2
Input
  • 356
  • 356
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 20.1
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 178
  • 0
Output
  • 0.000034
  • 0.0006345
  • 4.8E-7
  • 0.0006
  • 0
  • 0.000011
  • 0
  • 0
  • -0.0078
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 21
  • 56.18
  • 9.48
  • 25.7
  • 0
  • 3.95
  • 0
  • 6.81
  • -106
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 25.2
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 357.2
  • 399.6
  • 0.013
  • 42.4
  • 0
  • 0.005
  • 0
  • 0.18
  • -11.2
Input
  • 21
  • 56.18
  • 9.48
  • 25.7
  • 0
  • 3.95
  • 0
  • 6.81
  • -106

IndicatorUnit Raw material supply
A1
Production
A1-A3
Transport
A2
Manufacturing
A3
De-construction
C1
Transport
C2
Waste processing
C3
Disposal
C4
Recycling Potential
D
  • -37.46
  • -35.86
  • 0.67
  • 0.93
  • 0
  • 0.28
  • 0
  • 39.21
  • -6.52
  • 8.8E-8
  • 1.033E-7
  • 1.3E-9
  • 1.4E-8
  • 0
  • 5.6E-10
  • 0
  • 5.3E-8
  • -6.4E-7
  • 0.001
  • 0.0024
  • 0.0004
  • 0.001
  • 0
  • 0.0001
  • 0
  • 0.001
  • -0.002
  • 0.02
  • 0.028
  • 0.004
  • 0.004
  • 0
  • 0.001
  • 0
  • 0.008
  • -0.01
  • 0.003
  • 0.005
  • 0.001
  • 0.001
  • 0
  • 0.0003
  • 0
  • 0.014
  • -0.002
  • 0.0014
  • 0.00153
  • 1.4E-8
  • 0.00013
  • 0
  • 5.9E-9
  • 0
  • 0.0000015
  • -6.7E-7
  • 14.5
  • 46.5
  • 9.4
  • 22.6
  • 0
  • 3.92
  • 0
  • 5.97
  • -90.2