Close Go back Collapse all sections
Process Data set: Admonter solid timber multi-layer products (en) en de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Key Data Set Information
Location AT
Reference year 2021
Name
Admonter solid timber multi-layer products
Use advice for data set Gültigkeitsbereich: Die vorliegende Umweltproduktdeklaration bezieht sich auf eine deklarierte Einheit von 1 m² durchschnittliches Admonter Massivholzmehrschichtprodukt mit einem Flächengewicht von 7,67 kg/m² produziert am Standort Admont. Systemgrenze: Die Ökobilanz des durchschnittlichen Admonter Massivholzmehrschichtprodukts beinhaltet eine cradle-to-gate (Wiege bis zum Werkstor)-Betrachtung der auftretenden Umweltwirkungen mit den Modulen C1-C4 und Modul D (A1-A3 + C + D). Die folgenden Lebenszyklusphasen werden in der Analyse berücksichtigt: Modul A1-A3 | Produktionsstadium Das Produktionsstadium beinhaltet die Aufwendungen der Rohstoffversorgung (Holz, Leimsystem etc.) sowie der damit verbundenen Transporte bezogen auf den Produktionsstandort Admont. Der Anteil des mit grünem Strom gedeckten Strombedarfs am Gesamtstrombedarf beträgt 100 % (Emissionsfaktor GWP-Gesamt: 8 g CO2-Äquivalent/kWh). Die Wärmebereitstellung erfolgt durch die energetische Nutzung der hölzernen Reststoffe aus der Produktion. Modul C1 | Rückbau Für die Admonter-Produkte wurde ein manueller Ausbau angenommen. Die damit verbundenen Aufwände sind vernachlässigbar, wodurch keine Umweltwirkungen aus dem Rückbau der Produkte deklariert werden. Modul C2 | Transport Modul C2 beinhaltet den Transport zur Abfallbehandlung. Dazu wird der Transport via LKW über 50 km Transportdistanz als repräsentatives Szenario angesetzt. Modul C3 | Abfallbehandlung In Modul C3 wird das Hacken nach Ausbau der Produkte betrachtet. Die Holzprodukte und mit ihnen die materialinhärenten Eigenschaften verlassen das Produktsystem als Sekundärbrennstoff in Modul C3. Modul C4 | Entsorgung Das angesetzte Szenario deklariert die energetische Verwertung der Holzprodukte, wodurch keine Umweltauswirkungen aus der Abfallbehandlung der Produkte in C4 zu erwarten sind. Modul D | Gutschriften und Lasten außerhalb der Systemgrenzen In Modul D wird die energetische Verwertung des Produktes am Lebensende inklusive entsprechenden energetischen Substitutionspotenzialen in Form eines europäischen Durchschnittsszenarios beschrieben.
Technical purpose of product or process Admonter Massivholzmehrschichtprodukte sind für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen. Gekennzeichnete Produkte können bei Beachtung des konstruktiven Holzschutzes auch im witterungsgeschützten Außenbereich, wie in Nutzungsklasse 2 definiert, eingesetzt werden. Admonter Mehrschichtparkettböden sind für die Verlegung als Bodenbelag im Innenbereich in Räumen der Klasse 1 (Beheizte Innenräume mit vorwiegend konstanten Temperaturen und wohnraumüblichen klimatischen Verhältnissen) vorgesehen. Die Parkettböden können je nach Produkt entweder verklebt oder schwimmend verlegt werden (Installationsanweisung).
Classification number 3.3.04
Classification
Class name : Hierarchy level
  • OEKOBAU.DAT: 3.3.04 Wood / Wooden floor / Multilayer Modular Floor Coverings
  • IBUCategories: null / null / null
General comment on data set Bei Admonter Massivholzmehrschichtprodukten handelt es sich um Mehrschichtparkettböden, Mehrschichtmassivholzplatten und Mehrschichtakustikelemente mit Edelholznutzschicht, welche auf einem Trägermaterial aus vorwiegend Fichte kreuzweise verleimt werden. Mit Ausnahme 2-schichtiger Produkte haben die übrigen Produkte einen mehrschichtigen, symmetrischen Aufbau mit Massivholzgegenzug. Die Abmessungen der einzelnen Elemente sind je nach Produkt unterschiedlich. Die Breiten liegen zwischen 100 und 2030 mm, die Längen liegen zwischen 590 und 5000 mm. Die Produktdicken liegen zwischen 10 mm und 42 mm. Als Edelholznutzschicht kommen fast ausschließlich heimische Holzarten zur Anwendung, Tropenhölzer wurden aus ökologischen Gründen nie verarbeitet. Als ökologische Alternative werden heimische Hölzer mit firmeneigenen Anlagen thermisch modifiziert. Das durchschnittliche Flächengewicht der Mehrschichtparkettböden in Laubholzausführung liegt bei 7,32 kg/m², in Nadelholzausführung bei 6,95 kg/m² und das der Elemente bei 9,42 kg/m².
Copyright Yes
Owner of data set
Quantitative reference
Reference flow(s)
Material properties of the reference flow
    • conversion factor to 1kg: 8.125 -
    • grammage: 8.125 kg/m^2
Time representativeness
Data set valid until 2026
Technological representativeness
Technology description including background system Structure of the manufacturing process: Delivery of the sawn timber, the lamellar material and the prefabricated carrier material Quality control Drying of the sawn timber, partial drying of the lamellas Partial thermal treatment of the raw material Cutting the sawn timber into lamellas or carrier material Quality sorting Gluing execution Partial trimming to panel formats Partly split into small formats Partial profiling Quality control Partial surface structuring Partial surface treatment Quality control Packaging depending on the type of product Picking and shipping

Indicators of life cycle

IndicatorDirectionUnit Production
A1-A3
De-construction
C1
Transport
C2
Waste processing
C3
Disposal
C4
Recycling Potential
D
Input
  • 1299
  • 0
  • 0.01758
  • 126.8
  • 0
  • -29.81
Input
  • 127.8
  • 0
  • 0
  • -126.3
  • 0
  • 0
Input
  • 1427
  • 0
  • 0.01758
  • 0.5
  • 0
  • -29.81
Input
  • 68.74
  • 0
  • 0.3066
  • 6.232
  • 0
  • -117
Input
  • 5.689
  • 0
  • 0
  • -5.147
  • 0
  • 0
Input
  • 74.43
  • 0
  • 0.3066
  • 1.086
  • 0
  • -117
Input
  • 0.02471
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 126.3
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 5.147
Input
  • 1.322
  • 0
  • 0.00002013
  • 0.0004868
  • 0
  • -0.01962
Output
  • 2.949E-7
  • 0
  • 1.615E-11
  • 2.869E-10
  • 0
  • -2.625E-8
Output
  • 0.2122
  • 0
  • 0.0000481
  • 0.0007695
  • 0
  • 0.004433
Output
  • 0.005517
  • 0
  • 5.561E-7
  • 0.0001616
  • 0
  • -0.009606
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 7.67
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

IndicatorUnit Production
A1-A3
De-construction
C1
Transport
C2
Waste processing
C3
Disposal
C4
Recycling Potential
D
  • -7.682
  • 0
  • 0.02319
  • 12.55
  • 0
  • -7.149
  • -12.49
  • 0
  • -0.00002731
  • 12.49
  • 0
  • -0.4833
  • 4.786
  • 0
  • 0.02303
  • 0.06099
  • 0
  • -6.66
  • 0.02571
  • 0
  • 0.0001874
  • 0.00008634
  • 0
  • -0.005213
  • 9.512E-8
  • 0
  • 4.528E-18
  • 1.46E-15
  • 0
  • -8.676E-14
  • 0.02829
  • 0
  • 0.00006858
  • 0.00008184
  • 0
  • 0.004269
  • 0.03155
  • 0
  • 0.00007606
  • 0.000127
  • 0
  • 0.004973
  • 0.112
  • 0
  • 0.00039
  • 0.0003166
  • 0
  • 0.01139
  • 0.0003061
  • 0
  • 6.813E-8
  • 1.636E-7
  • 0
  • -0.000009867
  • 0.01177
  • 0
  • 0.00003494
  • 0.00003015
  • 0
  • 0.0009422
  • 54.37
  • 0
  • 0.0002128
  • 0.009786
  • 0
  • -0.1712
  • 0.000004463
  • 0
  • 2.033E-9
  • 1.794E-8
  • 0
  • -0.000001219
  • 74.37
  • 0
  • 0.3055
  • 1.086
  • 0
  • -117

IndicatorUnit Production
A1-A3
De-construction
C1
Transport
C2
Waste processing
C3
Disposal
C4
Recycling Potential
D
1This impact category deals mainly with the eventual impact of low dose ionizing radiation on human health of the nuclear fuel cycle. It does not consider effects due to possible nuclear accidents, occupational exposure nor due to radioactive waste disposal in underground facilities. Potential ionizing radiation from the soil, from radon and from some construction materials is also not measured by this indicator.
2The results of this environmental impact indicator shall be used with care as the uncertainties on these results are high or as there is limited experiences with the indicator.
Comparative toxic unit for humans (carcinogenic) (HTP-c) 2
  • 3.376E-7
  • 0
  • 4.584E-12
  • 1.293E-11
  • 0
  • -2.914E-10
Comparative toxic unit for humans (noncarcinogenic) (HTP-nc) 2
  • 1.74E-7
  • 0
  • 2.693E-10
  • 4.879E-10
  • 0
  • 2.909E-8
Incidence of disease due to PM emissions (PM) 2
  • 4.402E-7
  • 0
  • 4.318E-10
  • 1.07E-9
  • 0
  • -1.897E-8
Human exposure efficiency relative to U235 (IR) 1
  • 0.9973
  • 0
  • 0.00008133
  • 0.02652
  • 0
  • -1.576
Comparative toxic unit for ecosystems (ETP-fw) 2
  • 131.5
  • 0
  • 0.2267
  • 0.4568
  • 0
  • -27.25
Soil quality index (SQP) 2
  • 3463
  • 0
  • 0.105
  • 0.3423
  • 0
  • -20.39