Close Go back Collapse all sections
Process Data set: 3- und 5-Schicht Massivholzplatte (Durchschnitt DE) (en) de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Key Data Set Information
Location DE
Geographical representativeness description Für die Ökobilanzierung von Schicht-Massivholzplatten wurden Daten von 2 Werken berücksichtigt (Rüter & Diederichs 2012). Für alle in Rüter & Diederichs (2012) angeführten Vollholzprodukte wurden von 2009 bis 2011 insgesamt 178 Prozesslinien erfasst. Im Verhältnis zu den vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Produktionsmengen im selben Zeitraum entspricht die erreichte Abdeckung von Vollholzprodukten aus Nadelschnittholz 38 %.
Reference year 2017
Name
3- und 5-Schicht Massivholzplatte (Durchschnitt DE)
Use advice for data set Der Datensatz bildet die durchschnittlichen Produktionsverhältnisse und die damit verbundenen Umweltwirkungen repräsentativ für Deutschland ab. Liegen keine herstellerspezifischen Ökobilanzergebnisse des verwendeten Produkts vor, empfiehlt sich die Verwendung dieses Durchschnittsdatensatzes.
Technical purpose of product or process Massivholzplatten in 3- oder 5- schichtigem Aufbau sind industriell gefertigte flächige Holzprodukte für den Innenausbau, Möbelbau oder konstruktiven Holzbau.
Classification number 3.2.01
Classification
Class name : Hierarchy level
  • OEKOBAU.DAT: 3.2.01 Wood / Derived timber products / 3- and 5-ply wood
General comment on data set Weitere Informationen zur deklarierten Einheit (Zusammensetzung) und die auf Herstellerangaben beruhende Sachbilanz (In- und Output der Stoff- und Energieströme) stehen als Excel-Datei unter dem Unterpunkt Hintergrund-Bericht zum Download bereit. Der 2017 als Aktualisierung erstellte Datensatz wurde am 18.02.2020 einer Korrekturberechnung unterzogen. Alle Hintergrunddaten entstammen der GaBi Professional Datenbank 2017 im Service Pack 33. Die Modellierung und Berechnung der Ökobilanz basiert auf den europäischen Normen EN 15804:2012+A1:2013 und EN 16485:2014. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an holzundklima@thuenen.de.
Scenarios
  • Scenario: stofflich - stoffl. Verwertung
  • Scenario: energetisch (Default) - therm. Verwertung
Copyright Yes
Owner of data set
Data set LCA report, background info
Quantitative reference
Reference flow(s)
Material properties of the reference flow
    • gross density: 510.45 kg/m^3
Time representativeness
Data set valid until 2022
Time representativeness description Der Datensatz basiert auf Produktionsdaten aus den Jahren 2009 bis 2011 (Vordergrundsystem). Eine Aktualisierung des Hintergrundsystems erfolgte 2017.
Technological representativeness
Technology description including background system Massivholzplatten sind in der Regel symmetrisch aufgebaut und bestehen aus drei oder fünf recht-winklig zueinander verklebten Lagen aus Nadelschnittholz. Die Plattendicke beträgt normalerweise zwischen 12 und 100 mm. Die Verklebung von Massivholzplatten wird vornehmlich mittels Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Bindemittel durchgeführt. Für die Herstellung von Massivholzplatten werden Bretter und Bohlen aus Nadelholz zunächst auf weniger als 15 % Holzfeuchte getrocknet, gehobelt und mittels Schmalseitenverklebung zu einer Ein-schichtplatte verklebt. Diese werden nach der Aushärtung gehobelt, beleimt und anschließend in der Presse kreuzweise angeordnet. Nach dem Pressen und Aushärten wird der Rohling gehobelt, gefast, abgebunden und verpackt. Die Holzfeuchte des Produktes liegt bei 12%
Flow diagram(s) or picture(s)
  • 3-5-Mehrschichtp Image

Indicators of life cycle

IndicatorDirectionUnit Raw material supply
A1
Production
A1-A3
Transport
A2
Manufacturing
A3
Transport
C2
Waste processing
C3
Recycling Potential
D
energetisch (Default)
Recycling Potential
D
stofflich
Input
  • 349.9
  • 1953
  • 16.46
  • 1587
  • 0.2805
  • 25.36
  • 6505
  • -22.87
Input
  • 8477
  • 8477
  • 0
  • 0
  • 0
  • -8477
  • 0
  • 0
Input
  • 8827
  • 1.043E+4
  • 16.46
  • 1587
  • 0.2805
  • -8451
  • 6505
  • -22.87
Input
  • 568.2
  • 2064
  • 255.3
  • 1.24E+3
  • 5.938
  • 58.84
  • -5.88E+3
  • -140.2
Input
  • 178.4
  • 178.4
  • 0
  • 0
  • 0
  • -178.4
  • 0
  • 0
Input
  • 746.6
  • 2242
  • 255.3
  • 1.24E+3
  • 5.938
  • -119.5
  • -5.88E+3
  • -140.2
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 511.7
Input
  • 21.99
  • 108.8
  • 0
  • 86.81
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.1849
  • 0.7514
  • 0.02074
  • 0.5458
  • 0.0005516
  • 0.01722
  • 0.7786
  • -0.01463
Output
  • 0.01142
  • 0.0121
  • 0.00001549
  • 0.0006592
  • 3.128E-7
  • 3.862E-8
  • -0.000002776
  • -0.000007069
Output
  • 0.2189
  • 1.525
  • 0.02006
  • 1.286
  • 0.0004528
  • 0.05554
  • 6.113
  • -0.03831
Output
  • 0.01245
  • 0.1202
  • 0.000438
  • 0.1073
  • 0.000008112
  • 0.005411
  • -0.397
  • -0.003665
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 511.7
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 511.7
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

IndicatorUnit Raw material supply
A1
Production
A1-A3
Transport
A2
Manufacturing
A3
Transport
C2
Waste processing
C3
Recycling Potential
D
energetisch (Default)
Recycling Potential
D
stofflich
  • -760.6
  • -643
  • 18.86
  • 98.66
  • 0.4228
  • 810.5
  • -331.5
  • -10.03
  • 1.535E-10
  • 1.152E-9
  • 4.153E-12
  • 9.946E-10
  • 2.181E-13
  • 1.749E-11
  • -1.267E-9
  • -1.243E-11
  • 0.02315
  • 0.07119
  • -0.03142
  • 0.07946
  • -0.0007265
  • 0.0004783
  • -0.04014
  • -0.001187
  • 0.1495
  • 0.5516
  • 0.07714
  • 0.3249
  • 0.001786
  • 0.006901
  • -0.4834
  • -0.04548
  • 0.03969
  • 0.1233
  • 0.01913
  • 0.06452
  • 0.000445
  • 0.001103
  • -0.07452
  • -0.01066
  • 0.00001694
  • 0.00006908
  • 0.000001839
  • 0.0000503
  • 2.619E-8
  • 0.000002336
  • -0.0001633
  • -0.000002248
  • 713.8
  • 1937
  • 254.2
  • 969.3
  • 5.918
  • 45.2
  • -4.7E+3
  • -131