Close Go back Collapse all sections
Process Data set: Brettschichtholz - Sonderformen (Durchschnitt DE) (en) de

A superceding data set exists.

View superceding data set

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Key Data Set Information
Location DE
Geographical representativeness description Für die Ökobilanzierung von Brettschichtholz, Sonderformen wurden Daten von 7 Werken berücksichtigt (Rüter & Diederichs 2012). Für alle in Rüter & Diederichs (2012) angeführten Vollholzprodukte wurden von 2009 bis 2011 insgesamt 178 Prozesslinien erfasst. Im Verhältnis zu den vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Produktionsmengen im selben Zeitraum entspricht die erreichte Abdeckung von Vollholzprodukten aus Nadelschnittholz 38 %.
Reference year 2020
Name
Brettschichtholz - Sonderformen (Durchschnitt DE)
Use advice for data set Aufgrund der hohen Abdeckung bildet der Datensatz die durchschnittlichen Produktionsverhältnisse und die damit verbundenen Umweltwirkungen repräsentativ für Deutschland ab. Liegen keine herstellerspezifischen Ökobilanzergebnisse des verwendeten Produkts vor, empfiehlt sich die Verwendung dieses Durchschnittsdatensatzes.
Technical purpose of product or process Brettschichtholz wird vorwiegend bei hoher statischer Beanspruchung im Ingenieurholzbau verwendet.
Classification number 3.1.04
Classification
Class name : Hierarchy level
  • OEKOBAU.DAT: 3.1.04 Wood / Solid wood / Glue-laminated timber
General comment on data set Weitere Informationen zur deklarierten Einheit (Zusammensetzung) und die auf Herstellerangaben beruhende Sachbilanz (In- und Output der Stoff- und Energieströme) stehen als Excel-Datei unter dem Unterpunkt Hintergrund-Bericht zum Download bereit. Der Datensatz wurde 2020 als Aktualisierung mit gleichbleibendem Vordergrundsystem erstellt. Alle Hintergrunddaten entstammen der GaBi Professional Datenbank 2020 im Service Pack 40. Die Modellierung und Berechnung der Ökobilanz basiert auf den europäischen Normen EN 15804:2012+A1:2013 und EN 16485:2014. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an holzundklima@thuenen.de.
Scenarios
  • Scenario: stofflich - stoffl. Verwertung
  • Scenario: energetisch (Default) - therm. Verwertung
Copyright Yes
Owner of data set
Data set LCA report, background info
Quantitative reference
Reference flow(s)
Biogenic carbon content
  • Carbon content (biogenic): 221.3 kg
  • Carbon content (biogenic) - packaging: 0.0 kg
Time representativeness
Data set valid until 2025
Time representativeness description Der Datensatz basiert auf Produktionsdaten aus den Jahren 2009 bis 2011 (Vordergrundsystem). Eine Aktualisierung des Hintergrundsystems erfolgte 2020.
Technological representativeness
Technology description including background system Brettschichtholz besteht aus mindestens drei faserparallel miteinander verklebten getrockneten Brettern oder Brettlamellen (keilgezinktes Konstruktionsvollholz) aus Nadelholz. Die im Folgenden aufgeführten Ergebnisse und Parameter beziehen sich auf gekrümmte horizontal laminierte Träger (Sonderformen). Die Verklebung von Brettschichtholz Sonderformen wird vornehmlich mittels Melamin-Harnstoff-Formaldehyd Bindemitteln durchgeführt. Teilweise werden auch 1 Komponenten Polyurethan-Bindemittel genutzt. Die keilgezinkten Lamellen werden analog zu den Konstruktionsvollhölzern verklebt. Für die Herstellung von Brettschichtholz Sonderformen wird konventionelles Schnittholz zunächst auf etwa 12 % Holzfeuchte getrocknet, vorgehobelt und visuell bzw. maschinell nach Festigkeit sortiert. Identifizierte Brettabschnitte mit festigkeitsvermindernden Stellen werden abhängig von der erwünschten Festigkeitsklasse ausgekappt und die entstandenen Bretter durch Keilzinkenverbindung zu endlos langen Lamellen gestoßen. Im darauf folgenden Vorhobelprozess werden die Lamellen auf bis zu 45 mm Stärke gehobelt, um nach Beleimung der Breitseite im gekrümmten Pressbett zu mindesten 3-lagigen Holzrohlingen verpresst zu werden. Nach Aushärtung wird der Rohling gehobelt, gefast, abgebunden und verpackt. Die Holzfeuchte des Produktes liegt bei 12%.
Flow diagram(s) or picture(s)
  • Brettschicht_sonder Image

Indicators of life cycle

IndicatorDirectionUnit Raw material supply
A1
Production
A1-A3
Transport
A2
Manufacturing
A3
Installation
A5
Transport
C2
Waste processing
C3
Recycling Potential
D
energetisch (Default)
Recycling Potential
D
stofflich
Input
  • 877.4
  • 2492
  • 16.55
  • 1598
  • 0.05547
  • 0.4135
  • 30.83
  • 6238
  • -27.41
Input
  • 8529
  • 8529
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • -8529
  • 0
  • 0
Input
  • 9407
  • 1.102E+4
  • 16.55
  • 1598
  • 0.05547
  • 0.4135
  • -8498
  • 6238
  • -27.41
Input
  • 773.4
  • 2.09E+3
  • 290.5
  • 1026
  • 0.2983
  • 7.364
  • 53.61
  • -4842
  • -148
Input
  • 127.3
  • 148.5
  • 0
  • 21.2
  • -21.2
  • 0
  • -127.3
  • 0
  • 0
Input
  • 900.7
  • 2238
  • 290.5
  • 1047
  • -20.91
  • 7.364
  • -73.67
  • -4842
  • -148
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 508.5
Input
  • 56.92
  • 141.4
  • 0
  • 84.51
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.1802
  • 0.5177
  • 0.01829
  • 0.3192
  • 0.003974
  • 0.0004788
  • 0.01669
  • 0.8349
  • -0.01701
Output
  • 0.00001578
  • 0.00003683
  • 0.00001298
  • 0.000008063
  • 6.886E-10
  • 3.427E-7
  • 3.605E-8
  • -0.000002746
  • -0.000005613
Output
  • 0.8387
  • 2.366
  • 0.04592
  • 1.482
  • 0.009765
  • 0.001127
  • 0.04126
  • 9.307
  • -0.04132
Output
  • 0.01931
  • 0.09059
  • 0.0003934
  • 0.07089
  • 0.000007977
  • 0.000009115
  • 0.004481
  • -0.3123
  • -0.003237
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 508.5
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 508.5
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0.1763
  • 0
  • 0.1763
  • 3.358
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0.4095
  • 0
  • 0.4095
  • 7.735
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

IndicatorUnit Raw material supply
A1
Production
A1-A3
Transport
A2
Manufacturing
A3
Installation
A5
Transport
C2
Waste processing
C3
Recycling Potential
D
energetisch (Default)
Recycling Potential
D
stofflich
  • -755.9
  • -654.8
  • 21.1
  • 80.05
  • 1.849
  • 0.5318
  • 815.1
  • -288.6
  • -11.38
  • 7.32E-13
  • 3.509E-12
  • 4.704E-15
  • 2.772E-12
  • 3.105E-16
  • 8.852E-17
  • 1.76E-13
  • -1.226E-11
  • -1.254E-13
  • 0.03003
  • 0.0516
  • -0.03701
  • 0.05859
  • 0.00001091
  • -0.000937
  • 0.0004147
  • -0.02766
  • -0.00009094
  • 0.2337
  • 0.6002
  • 0.08749
  • 0.2791
  • 0.0001708
  • 0.002228
  • 0.005878
  • -0.3449
  • -0.04646
  • 0.06002
  • 0.1396
  • 0.02204
  • 0.05749
  • 0.00003851
  • 0.0005605
  • 0.001048
  • -0.05886
  • -0.01114
  • 0.00004336
  • 0.00008002
  • 0.000001815
  • 0.00003485
  • 1.32E-8
  • 4.478E-8
  • 0.000001753
  • -0.0001094
  • -0.000001949
  • 853.2
  • 1992
  • 289.5
  • 849
  • 0.2781
  • 7.341
  • 42.3
  • -3927
  • -139.8